5min Grammatik – Futur 1 oder Präsens?

5min Alltagsgrammatik - Wann sagt man "Ich fliege nach Berlin." (Präsens) und wann sagt man "Ich werde nach Berlin fliegen?" (Futur 1) 

Maik hat mir auf Youtube folgende Frage gestellt:

Frage 5min Grammatik

Die Erklärung, wann du das Präsens und wann das Futur 1 benutzt, kannst dir entweder als kurzes Youtube-Video ansehen oder meine Erklärung hier lesen.

Kurze Wiederholung: Die Zukunft in der deutschen Grammatik

Du hast zwei Optionen:

1. Präsens + Zeitangabe

Eine Handlung in der Zukunft, die geplant oder vereinbart ist:

  • Morgen gehe ich ins Kino.“
  • Am Sonntag hat er ein wichtiges Spiel.“

⇒ Es muss der Zeitpunkt der Handlung bekannt sein. Für geplante Handlungen, die mit HOHER Wahrscheinlichkeit stattfinden werden.

2. Das Futur 1

Das Futur 1 ist die Zeitform, in der Handlungen in der Zukunft ausgedrückt werden. Häufig wird es auch „werden“ - Zukunft genannt.

Beispiele:

  • „Wir werden ein neues Auto kaufen.“
  • „Er wird wahrscheinlich nicht kommen.“

Erklärung zu Sarahs Frage:

Der Unterschied zwischen ...

  • „Ich fliege nächste Woche nach Berlin.“ - Präsens

und

  • „Ich werde nächste Woche nach Berlin fliegen.“ - Futur 1

... liegt im Detail.

Im Präsens ist das ein fester Plan und das Ticket muss bereits fest gebucht sein. Wohingegen die Version mit dem Futur 1 ein Plan, ein Gedanke oder ein Einfall ist. Das Ticket kann schon gebucht sein, ist es aber vielleicht noch nicht. 

Achtung: 

Damit du das Präsens nutzen kannst, muss die Zeit, zu der die Handlung stattfinden soll, bekannt sein oder du musst sie erwähnen.

Ohne Zeitangabe bedeutet der Satz - Ich fliege nach Berlin.“ - , dass du jetzt gerade in diesem Moment nach Berlin fliegst.

Wer schreibt hier?

Deutsch ist einfach! Wird nur oft zu kompliziert erklärt! In der Schule habe ich nie verstanden, was meine Lehrer mit Dativ, Akkusativ & Co. von mir wollten! Als ich 2013 in Brasilien angefangen habe Deutsch zu unterrichten, musste ich mir daher alles selbst beibringen! Mein Wissen über die deutsche Grammatik war gleich Null!
Ich habe alles im Selbststudium gelernt und habe festgestellt, dass es eigtl. gar nicht schwer ist und (fast) alles klaren, strukturierten Regeln folgt!
Meine Mission ist es, allen, die diese Strukturen noch nicht erkannt haben, zu zeigen und zu beweisen, dass Deutsch einfach ist, nur oft zu kompliziert erklärt wird!

Jan Richter

Das könnte dir auch gefallen:

EasyDeutsch KI Logo

Revolutioniere deinen Deutschunterricht (oder dein Lernen) mit KI!

DEUTSCH LERNEN MIT KI

Dein Komplettkurs und Sprachpartner:

Lass dir Grammatik von deiner KI-Lehrerin Claudia erklären und übe das freie Sprechen mit Chatty. Dein kompletter A1–B2 Kurs.

KI-gestützten Deutschkurs jetzt starten

UNTERRICHTEN MIT KI

Deine KI-Toolbox für den Unterricht:

Generiere sofort unterrichtsfertige Grammatikeinheiten, korrigiere handschriftliche Texte automatisiert, erstelle Modelltest für telc & Goethe und spare wertvolle Vorbereitungszeit.

Zur KI-Toolbox für Lehrer
⚠ Teste es risikofrei: 14 Tage Geld-zurück-Garantie für alle EasyDeutsch KI-Angebote!

Video-Anleitung: Spezial-KI für Deutschlehrer (Von Lehrern entwickelt)

YouTube Video
EasyDeutsch KI Logo

Revolutioniere deinen Deutschunterricht (oder dein Lernen) mit KI!

DEUTSCH LERNEN MIT KI

Dein Komplettkurs und Sprachpartner:

Lass dir Grammatik von deiner KI-Lehrerin Claudia erklären und übe das freie Sprechen mit Chatty. Dein kompletter A1–B2 Kurs.

KI-gestützten Deutschkurs jetzt starten

UNTERRICHTEN MIT KI

Deine KI-Toolbox für den Unterricht:

Generiere sofort unterrichtsfertige Grammatikeinheiten, korrigiere handschriftliche Texte automatisiert, erstelle Modelltest für telc & Goethe und spare wertvolle Vorbereitungszeit.

Zur KI-Toolbox für Lehrer
⚠ Teste es risikofrei: 14 Tage Geld-zurück-Garantie für alle EasyDeutsch KI-Angebote!

Video-Anleitung: Spezial-KI für Deutschlehrer (Von Lehrern entwickelt)

YouTube Video
>