Partikel │ Deutsche Grammatik

Deutsche Grammatik Buch

Welche Wörter gehören zu den Partikeln?

Zu den Partikeln gehören nicht veränderbare Wörter, die weder zu den Präpositionen noch zu den Adverbien oder Konjunktionen gehören.

Achtung Hinweis Partikel

Achtung:

In der Fachsprache beschreibt „der Partikel/die Partikel¨ winzig kleine Teilchen und der grammatikalische Begriff ist „die Partikel/die Partikeln". Da selbst die meisten Lehrer diese Version nicht nutzen und und jeder, der nicht Sprachwissenschaften oder Germanistik studiert hat, das wahrscheinlich als falsch ankreiden würde (obwohl es richtig ist), bleibe ich hier auch ganz bewusst bei der Variante, die auch benutzt wird. Auch wenn es laut Duden „die Partikel/die Partikeln” heißen müsste.  Auf EasyDeutsch lernst du nur Dinge, die auch wirklich benutzt werden!

Die Eigenschaften von Partikeln

  • Man kann nicht nach ihnen fragen.
  • Sie machen die Sprache lebendig, können den ganzen Satz positiv oder negativ bewerten und zeigen Gefühle.
  • Sie werden vor allem in der gesprochenen Sprache benutzt.
  • Man kann sie jederzeit weglassen.

Welche Formen gibt es?

Man unterscheidet zwischen:

  • Gradpartikeln
  • Fokuspartikeln
  • Negationspartikeln
  • Modalpartikeln
  • Gesprächspartikeln
  • Ausdruckspartikeln
  • Lautmalende Partikeln

Gradpartikel

Der Gradpartikel wird auch Steigerungspartikel genannt.

Ein Gradpartikel steht immer vor einem Adjektiv oder einem Adverb und verstärkt oder schwächt es.

Je nach Partikel wird es nur ein bisschen oder sehr stark verstärkt oder abgeschwächt.

Die Wichtigsten: absolut, außerordentlich, außergewöhnlich, äußerst, einigermaßen, enorm, etwas, extrem, ganz, höchst, kaum, komplett, recht, sehr, total, überaus, ungemein, ungewöhnlich, völlig, weit, ziemlich, zu

Beispiele:

  • „Der Fernseher ist total teuer.“ 
  • „Die Situation ist mir höchst unangenehm.“
  • „Deine Reaktion ist völlig übertrieben.“
  • „Warum bist du heute so überaus nett zu mir?“
  • „Das finde ich ziemlich bescheuert.“
  • „Du bist heute extrem gut drauf!“

Modalpartikel

Modalpartikel werden vor allem in der gesprochenen Sprache verwendet und zeigen Gefühle und die Stimmung des Sprechers.

Modalpartikel haben oft ganz unterschiedliche Bedeutungen.

Beispiele:

  • „Das musste ja passieren.“
  • „Was kommt heute eigentlich im Fernsehen?“
  • „Was hast du denn gemacht?“
  • „Vielleicht holen wir doch lieber einen Elektriker?“
  • „Komm mal hier her!“

Empfehlung: Modalpartikel

Modalpartikel sind extrem schwer zu verstehen und noch schwieriger selbst zu benutzen. In der Lektion Modalpartikel versuche ich deshalb noch etwas tiefer darauf einzugehen.

Fokuspartikel

Fokuspartikel heben etwas besonders hervor.

Fokuspartikel können sich auf alle Satzteile beziehen und stehen in der Regel vor dem Satzglied, das besonders hervorgehoben wird.

Die Wichtigsten: weniger, etwas, einigermaßen, fast, ziemlich, so, sehr, vor allem, sogar, ausgesprochen, besonders, ungemein, überaus, äußerst, zutiefst, höchst, zu

Fokuspartikel - Beispiele:

  • Die Show war toll.  Mir haben besonders die Lichteffekte gefallen.“
  • Mir gefällt die Wohnung nicht. Vor allem das Bad ist zu klein.“
  • Was, du hast kein Facebook? Sogar meine 80-jährige Oma ist bei Facebook!“

Negationspartikel

Auch die Verneinung „nicht“ ist ein Partikel

  • „Ich fahre heute nicht zu Oma“

Gesprächspartikel

Gesprächspartikel sind Zurufe, Antworten und Grüße:

Beispiele: ja, nein, hm, gern, okay, gut, genau, richtig, …

Ausdruckspartikel

Ausdruckspartikel sind Empfindungen, die eine Gefühlslage ausdrücken:

Beispiele: oh, he!, schade!, pfui!, hurra!, igitt!, juhu!, au!, aua!, autsch! uh!, ah!, ach!, huch!, oho!, hoppla!, oje!, hm!, hihi!, ätsch!, hui!, puh!, uff!, pff!, phh! hü!, hott!, …

Lautmalende Partikel

Lautmalende Partikel sind nachempfundene Laute und Geräusche.

Man findet sie vor allem in Comics.

Beispiele: kikeriki, wau, wuff, miau, quak, peng, bumm, boing, tatütata, ticktack; plumps, klirr, schwupps, zack, ruckzuck, puff, dong, klong, ratsch, hui, bums, rums, fump, blub-blub, schnipp, hatschi, …


Gramato - Dein Grammatik Coach!

Jetzt ausprobieren!

Was kann der Gramato?

1. Du bekommst sofort Antworten auf all deine Fragen!

Gramato hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.

2. Gramato übt mit dir und korrigiert dich!

Gramato stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.

3. Erklärungen in allen Sprachen

Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. Gramato erklärt dir die Grammatik auch in deiner Sprache.

4. Einfache, kurze Erklärungen

Gramato gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.

5. Rund um die Uhr verfügbar

Du kannst jederzeit mit Gramato reden, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!

Verbessere dein Deutsch!

Du kannst Gramator kostenlos testen - mit 20 Fragen. Das ist super, aber vielleicht brauchst du mehr!

Willst du Gramator ohne Limit nutzen?

So geht's:

Grammatik Masterplan – Lerne deutsche Grammatik in deinem Tempo mit Gramator ohne Limit.

EasyDeutsch Pro – Bekomme Gramator ohne Limit und viele weitere Lernhilfen.

Warum nur 20 Mal Hilfe bekommen, wenn du jeden Tag, jederzeit deinen eigenen Grammatik-Coach haben kannst?

KLICK HIER: Grammatik Masterplan 

KLICK HIER: EasyDeutsch Pro 


Übungen zu Partikeln

Übung 1 - A2 - Gesprächspartikel

Übung 1: genau / gern / ja / nein

Übung 2 - A2 - Gemischte Übung

Übung 2: völlig, ziemlich, nicht

Übung 3 - B1 - Fokuspartikel

Übung 3: vor allem / sogar / weniger

Übung 4 - B1 - Gradpartikel

Übung 4: überhaupt / ziemlich / kaum / ganz


Weiterführende Themen:

Partikel dürfen nicht mit Präpositionen, Adjektiven oder Adverbien verwechselt werden.

Modalpartikel sind sehr speziell, deswegen gibt es eine extra Lektion nur zu den Modalpartikeln.

Weitere Lektionen zum Thema Adverbien sind:

Eine Übersicht zu allen Themen findest du unter deutsche Grammatik.

Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs

Sonderangebot: 5 Ebooks geschenkt!

Alle deutschen EasyDeutsch-Ebooks - 5 plus 5!  (5 x 17 = 85)

Kaufe jetzt 5 Ebooks zusammen und du bekommst die anderen 5 kostenlos dazu!  

  1. EasyDeutsch - Deutsche Grammatik (Vorschau)
  2. DaF Grammatiktrainer - 300 Übungen (Vorschau)
  3. 137 deutsche Präpositionen (Vorschau)
  4. Intensivtrainer: Deutsche Präpositionen (Vorschau)
  5. Konnektoren - Konjunktionen, Subjunktionen, Konjunktionaladverbien (Vorschau)
  6. 40+ Grammatiklisten - Geschenkt (Vorschau)
  7. Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? - Geschenkt (Vorschau)
  8. Intensivtrainer: Deutsche Fälle - Geschenkt (Vorschau)
  9. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level A1-A2 - Geschenkt (Vorschau)
  10. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level B1-B2 - Geschenkt (Vorschau)
EasyDeutsch Deutsche Grammatik Ebooks

BONUS: 

Über 100 unterrichtsfertige Grammatikeinheiten zu allen Themen der deutschen Grammatik (A1-B2) 

Perfekt als Hausaufgabe oder für Selbstlerner!

85€ - 219€

Geschenke annehmen und...

>