Die unterschiedlichen Partizipien als Adjektive
Partizip als Adjektiv - Wenn es vor einem Nomen steht, muss es genau wie jedes andere Adjektiv dekliniert werden (Adjektivdeklination).
- Das Partizip ist eine vom Verb abgeleitete Form. Man unterscheidet zwischen Partizip Präsens und Partizip Perfekt.
- Das Patizip Präsens drückt gleichzeitig stattfindende Handlungen aus und wird immer als Adjektiv verwendet.
- Das Partizip Perfekt wird normalerweise für die Bildung des Perfekts, Plusquamperfekts und des Passivs verwendet. Es kann aber auch als Adjektiv verwendet werden.
Beispiele:
- Partizip Präsens: „Das weinende Kind ist in der Küche.“
- Partizip Perfekt: „Das gestohlene Auto ist hier.“
Empfehlung: Bildung und Verwendung der Partizipien
Genauere Informationen zur Bildung und Verwendung der beiden PArtizipien findest in den Lektionen das Partizip 1 (Präsens) und das Partizip 2 (Perfekt).
Partizip Präsens als Adjektiv
Das Partizip Präsens als Adjektiv zeigt das 2 Dinge gleichzeitig stattfinden.
- „Das Kind lacht und spielt im Garten.“
- „Das lachende Kind spielt im Garten.”
Wenn es vor einem Nomen steht, muss es genau wie jedes andere Adjektiv dekliniert werden (Adjektivdeklination).
Beispiele:
- „Die Hund steht vor der Tür und bellt.“
- „Der bellende Hund steht vor der Tür.“
- „Der Hund steht bellend vor der Tür.“
- „Die Frau schreit und rennt aus dem Haus.“
- „Die schreiende Frau rennt aus dem Haus.“
- „Die Frau rennt schreiend aus dem Haus.“
Partizip Perfekt als Adjektiv
Das Partizip Perfekt als Adjektiv zeigt einen Zustand oder zwei nicht gleichzeitig stattfinden Handlungen.
- „Ich verkaufe das Auto.“ „Das Auto ist gebraucht.“ (Partizip Perfekt als Verb zur Bildung des Zustandspassivs)
- „Ich verkaufe das gebrauchte Auto.“ (Partizip Perfekt als Adjektiv)
Beispiele:
- „Die Frau ist gebildet und Professorin.“
- „Die gebildete Frau ist Professorin.“
= Bevor sie Professorin wurde, hat sie sich gebildet.
- „Ich kaufe das Haus. Es ist neu gebaut.“
- „Ich kaufe das neu gebaute Haus
= Bevor ich das Haus gekauft habe, wurde es neu gebaut.
Verständlichkeitstipp zu Partizipien als Adjektive
Partizip Präsens als Adjektiv: Etwas passiert gleichzeitig / ist gleichzeitig gültig.
- „Das herunterfallende Apfel trifft den Mann am Kopf.“
- „Der Apfel fällt herunter.“ „Der Apfel trifft den Mann am Kopf.“
Partizip Perfekt als Adjektiv: Etwas passiert nicht gleichzeitig.
- „Der Man rutscht auf dem heruntergefallenen Apfel aus.“
- „Der Apfel ist heruntergefallen.“ „Der Mann rutscht aus.“
FAQ zu Partizipien als Adjektive
1. Was sind Partizipien?
Partizipien sind vom Verb abgeleitete Formen. Es gibt zwei verschiedene:
- Partizip Präsens (auch Partizip 1)
- Partizip Perfekt (auch Partizip 2)
2. Wie werden Partizipien als Adjektive verwendet?
Partizipien können vor einem Nomen stehen und werden wie normale Adjektive dekliniert.
3. Was drückt das Partizip Präsens aus?
Das Partizip Präsens als Adjektiv zeigt gleichzeitig stattfindende Handlungen an.
4. Was drückt das Partizip Perfekt aus?
Das Partizip Perfekt als Adjektiv zeigt einen Zustand oder eine nicht gleichzeitig stattfindende Handlung an.
5. Beispiele für Partizip Präsens und Perfekt als Adjektive?
- Partizip Präsens als Adjektiv: „Das lachende Kind spielt im Garten.“
- Partizip Perfekt als Adjektiv: „Das gestohlene Auto ist hier.“
Gramato - Dein Grammatik Coach!
Jetzt ausprobieren!
Was kann der Gramato?
Gramato hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.
Gramato stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.
Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. Gramato erklärt dir die Grammatik auch in deiner Sprache.
Gramato gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.
Du kannst jederzeit mit Gramato reden, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!
Verbessere dein Deutsch!
Du kannst Gramator kostenlos testen - mit 20 Fragen. Das ist super, aber vielleicht brauchst du mehr!
Willst du Gramator ohne Limit nutzen?
So geht's:
✅ Grammatik Masterplan – Lerne deutsche Grammatik in deinem Tempo mit Gramator ohne Limit.
✅ EasyDeutsch Pro – Bekomme Gramator ohne Limit und viele weitere Lernhilfen.
Warum nur 20 Mal Hilfe bekommen, wenn du jeden Tag, jederzeit deinen eigenen Grammatik-Coach haben kannst?
KLICK HIER: → Grammatik Masterplan
KLICK HIER: → EasyDeutsch Pro
Übungen - Partizipien als Adjektive
Übung 1:
Wähle das richtige Partizip! Achte auch auf die richtige Adjektivendung!
Übung 2:
Wähle das richtige Partizip! Achte auch auf die richtige Adjektivendung!
Übung 2:
Mach aus den Verben Adjektive im Partizip Perfekt.
Beispiel:
zubereiten:
Der von Mama … Kuchen schmeckt sehr lecker.
Der von Mama zubereitete Kuchen schmeckt sehr lecker.
Übung 4:
Mach aus den Verben Adjektive im Partizip Präsens.
Beispiel:
lesen:
Das … Kind sitzt auf dem Sessel.
Das lesende Kind sitzt auf dem Sessel.
Weiterführende Themen:
Wie die Partizipien genau gebildet werden, kannst du dir unter Partizip Präsens und unter Partizip Perfekt ansehen.
Weitere Lektionen zum Thema Adjektive sind:
- Was sind Adjektive?
- Adjektivdeklination
- Das Partizip als Adjektiv
- Adjektive und Partizipien als Nomen
- Deutsche Adjektivbildung
Eine Übersicht zu allen Themen findest du unter deutsche Grammatik.
Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs