Pluralbildung

Deutsche Grammatik Buch

Pluralbildung - Allgemein

Die gute Nachricht als Erstes:

Im Plural ist der Genus (der, die oder das?) egal: Es gibt nur eine Form.

Die schlechte Nachricht:

Es gibt die Endungen „n/en“, „r/er“, „e“ und „s“ oder auch die Möglichkeit, dass das Nomen gleich bleibt und nur der Artikel wechselt. Aber vor allem gibt es auch hier wieder keine Regel, die für alle Nomen gilt.

Tipp

Tipp:

Die Pluralform sollte zusammen mit dem Artikel im Wörterbuch nachgeschaut werden UND in der Vokabelliste aufgelistet sein.

Pluralendung: „n/en“

Maskuline Nomen mit den Endungen „ent“, „ant“, „and“, „or“, „ist“:

  • der Student - die Studenten
  • der Polizist - die Polizisten

Feminine Nomen mit den Endungen „in“, „ion“, „ik“, „ung“, „tät“, „schaft“, „keit“, „heit“:

  • die Universität - die Universitäten
  • die Organisation - die Organisationen

99% aller Nomen, die auf „e“ enden:

  • die Flasche - die Flaschen
  • die Tasse - die Tassen
Achtung Hinweis

Achtung:

Bei Nomen auf in: das „n“ wird im Plural verdoppelt

Beispiel: „die Kellnerin“ – „die Kellnerinnen

Pluralendung: „e“

Viele maskuline Nomen:

  • der Baum - die Bäume
  • der König - die Könige

Viele einsilbige feminine Nomen:

  • die Nacht - die Nächte
  • die Hand - die Hände
Achtung Hinweis

Achtung:

Einsilbige feminine Nomen mit a, o, u bekommen IMMER einen Umlaut (ä, ö, ü)

Maskuline Nomen MEISTENS aber nicht immer.

Pluralendung: „r/er“

Viele neutrale, einsilbige Nomen

  • das Haus – die Häuser
  • das Glas - die Gläser
  • das Kind - die Kinder

Der Plural wird auch hier meistens mit einem Umlaut gebildet.

Achtung Hinweis

Achtung:

Feminine Nomen bilden den Plural NIE auf "r" oder "er"

Pluralendung: „s“

Alle Nomen, die auf a, i, o, u oder y enden:

  • das Sofa – die Sofas
  • das Auto – die Autos
  • die Omi – die Omis
  • das Hobby – die Hobbys

Viele Fremdwörter:

  • das Team – die Teams
  • der Job - die Jobs

Familiennamen:

  • die Meiers (= Familie Meier)
  • die Müllers (= Familie Müller)

Plural ohne extra Endung

Bei der Pluralbildung ohne Endung wechselt nur der Artikel und häufig werden „a“, „o“ und „u“ zu „ä“, „ö“ und „ü“

Wörter mit den Endungen „-el“, „-er“ und „en“:

  • der Apfeldie Äpfel
  • der Vaterdie Väter
  • das Brötchendie Brötchen
Achtung Hinweis

Achtung:

Feminine Nomen auf "el" bilden den Plural hier mit "n"

Beispiel: Die Kartoffel - die Kartoffeln

Plural von Fremdwörtern

Fremdwörter aus dem Englischen bilden den Plural meistens mit der Endung „s“

Aus Latein oder Griechisch oft mit Spezialformen

  • das Museum – die Museen
  • das Praktikum – die Praktika
  • der Blog - die Blogs

Nomen ohne Plural

Einige Nomen können keinen Plural bilden. Sie existieren nur im Singular:

  • das Obst  →  kein Plural möglich
  • die Milch  → kein Plural möglich
  • der Durst  → kein Plural möglich

Diese Nomen haben entweder schon im Singular eine Pluralbedeutung (Obst = mehrere Früchte) oder sind unzählbar (Milch, Durst)

Nomen ohne Singular

Einige Nomen haben keinen Singular. Sie existieren nur im Plural:

  • die Leute  →  kein Singular möglich
  • die Eltern  → kein Singular möglich
  • die Ferien → kein Singular möglich

Wegen der Bedeutung des Wortes ist es hier unmöglich einen Singular zu bilden!


EasyDeutsch AI: Übe und stelle Fragen!

Keine Credits mehr? Logge dich ein oder erstelle einen Account bei EasyDeutsch und nutze die EasyDeutsch AI weiterhin kostenlos oder werde Pro-Mitglied und nutze die EasyDeutsch-KI ohne jedes Limit! (schon ab 0,25€ pro Tag!)

Was kann der Grammatik-Chatbot?

1. Beantwortung von Grammatikfragen:
Der Chatbot hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.

2. Erstellung anpassbarer Lückentextübungen:
Der Bot stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.

3. Sprachliche Flexibilität:
Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. So kannst du die Grammatik auch in deiner bevorzugten Sprache nachvollziehen.

4. Prägnante Erklärungen:
Der Chatbot gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.

5. Rund um die Uhr verfügbar:
Du kannst jederzeit auf den Chatbot zugreifen, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!


Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs

Sonderangebot: 5 Ebooks geschenkt!

Alle deutschen EasyDeutsch-Ebooks - 5 plus 5!  (5 x 17 = 85)

Kaufe jetzt 5 Ebooks zusammen und du bekommst die anderen 5 kostenlos dazu!  

  1. EasyDeutsch - Deutsche Grammatik (Vorschau)
  2. DaF Grammatiktrainer - 300 Übungen (Vorschau)
  3. 137 deutsche Präpositionen (Vorschau)
  4. Intensivtrainer: Deutsche Präpositionen (Vorschau)
  5. Konnektoren - Konjunktionen, Subjunktionen, Konjunktionaladverbien (Vorschau)
  6. 40+ Grammatiklisten - Geschenkt (Vorschau)
  7. Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? - Geschenkt (Vorschau)
  8. Intensivtrainer: Deutsche Fälle - Geschenkt (Vorschau)
  9. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level A1-A2 - Geschenkt (Vorschau)
  10. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level B1-B2 - Geschenkt (Vorschau)
EasyDeutsch Deutsche Grammatik Ebooks

BONUS: 

Über 100 unterrichtsfertige Grammatikeinheiten zu allen Themen der deutschen Grammatik (A1-B2) 

Perfekt als Hausaufgabe oder für Selbstlerner!

85€ - 219€

Geschenke annehmen und...

>