Modalsätze sind Nebensätze die beschreiben, auf welche Art und Weise etwas gemacht wird oder passiert.
Die Fragewörter sind: Wie? Wodurch? Auf welche Art und Weise?
Die Konjunktionen sind „indem“ und „dadurch/ohne/anstatt dass…“
Auch mit den Infinitivkonstruktionen „ohne… zu…“ und „anstatt… zu…“ können sie gebildet werden.
„indem“ und „dadurch dass“ geben das direkte Mittel an, wie man etwas erreicht.
Wie / wodurch / auf welche Art und Weiße kann man Millionär werden?
Was ist das Ziel? ⇒ Wie erreiche ich das Ziel?
„dadurch dass“ kann genau wie „so dass“ bei den Konsekutivsätzen getrennt werden. Es muss dann im Hauptsatz vor dem Nebensatz stehen und „dadurch“ vor das zu erreichende Ziel gestellt werden.
„ohne dass“ und „ohne… zu…“ geben eine Einschränkung an.
„Ohne dass“ ist ein normaler Nebensatz und „ohne… zu…“ eine Infinitivkonstruktion.
„Ohne… zu…“ kann nur benutzt werden, wenn im Hauptsatz und im Nebensatz das Subjekt gleich ist. (Mehr Infos in der Lektion Infinitivsätze)
„anstatt dass“ und „anstatt… zu…“ beschreiben eine Alternative zur Handlung des Hauptsatzes.
„anstatt dass“ ist ein normaler Nebensatz und „anstatt… zu…“ eine Infinitivkonstruktion.
Beispiele:
= „Ich schwimme im Pool und nicht im Meer.“
„Anstatt… zu…“ kann nur benutzt werden, wenn im HS und im NS das Subjekt gleich ist.
Die Konjunktionen „indem“, „dadurch dass“, „ohne/anstatt dass“ leiten Nebensätze ein und gehören somit zu den unterordnenden Konjunktionen. Das bedeutet, dass das Verb ans Ende geschickt wird.
(Mehr dazu unter: Konjunktionen und Nebensätze)
„ohne/anstatt… zu…“ nutzen eine Infinitivkonstruktion. „ohne/anstatt“ steht hinter dem Komma und leitet den Nebensatz ein und zu + Infinitiv steht am Satzende.
(Mehr dazu unter Infinitiv mit zu.)
Bewerte die Lektion:
und teile sie mit deinen Freunden!
Weiterführende Themen:
Eine Allgemeine Übersicht und Erklärungen zu Nebensätzen allgemein findest du unter: Der Nebensatz.
Weitere nebenordnende Konjunktionen, die Nebensätze einleiten, sind: „dass“, „weil/da“, „obwohl“, „damit“, „wenn/falls“, „so dass“ und „als/wenn“
Auch Infinitivsätze (Infinitiv mit zu) und Infinitivkonstruktionen (um/anstatt/ohne … zu) sind Nebensätze.
Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Fenster öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Fenster schließen und zu dieser Seite zurückkehren.
Sehr geehrter Herr Jan,
Vielen Dank für Ihre E-mails und Tipps.
Sie Können wirklich toll Grammatik regeln erklaren, Ich habe sie gern gelesen, Ich finde es kurz und leicht, auch die exemplar waren sehr klar nich nur für Anfanger sondern auch fur fortgeschrttene.
Ich liebe Deutsch Sprache, Sie und unsere Lehrer und lehrerinnen in Goethe Institute haben sehr sehnlich uns helfen die Deutsche sprache zu lernen, Aus diesem grund muss Ich euch fur eure hilfe bedanken.
Ich finde auch, dass Sie sind sehr nett , fleissig und hilfsbereit. Ich hoffe viel erfolg fur Sie.
Zum Schluss Ich muss sagen, naturlich „Easy Deutsch“ gefallt mir.
Vielen Dank
Hallo Fawaz,
vielen Dank für dein tolles Feedback!
Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg beim Lernen
Jan
Ich bin Deutschlerner aus China. Mich reizt die Herausforderung, mehr grammatische Übungen zu machen. Deshalb wäre ich froh, wenn ich den kostenlosen Grammatikkurs bekommen könnte.
Ich bedanke mich bei Ihnen dafür im Voraus.
Du kannst dich auf dieser Seite: https://easy-deutsch.de/deutsche-grammatik/ für den kostenlosen Video-Grammatikkrus anmelden!
Liebe Grüße
Jan