Deutsche Artikel

Deutsche Grammatik Buch

Was sind Artikel?

  1. Artikel stehen vor dem Nomen
  2. Sie geben folgende Informationen über das Nomen:
  • Genus:   der = maskulin; die = feminin; das = neutral
  • Numerus: Singular oder Plural
  • Kasus:   Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv

Man unterscheidet außerdem zwischen:

Artikel - der, die oder das??

Woher weißt du ob du den maskulinen, femininen oder neutralen Artikel benutzen musst? Die wichtigste Regel: Es gibt keine allgemein gültige Regel!!

Man kann in der deutschen Sprache nicht direkt am Nomen erkennen, ob es maskulin, feminin oder neutral ist. Eine Vokabelliste sollte immer auch den Artikel eines Nomens beinhalten, da man sie am besten zusammen mit der Bedeutung auswendig lernt.

Aber: Es gibt Merkmale die bei der Bestimmung der deutschen Artikel helfen. Diese beziehen sich auf die Bedeutung und die Endung des Substantivs.

Nomen mit maskulinem Artikel (der):

Maskuline Artikel Merkmale

Weitere Endungen, die meistens einen maskulinen Artikel anzeigen:

  • -ig, -ent, -ier, -ist, -or, -ör, -iker, -ast, -eur

Diese Merkmale können dir helfen, aber du solltest die Bedeutung des Wortes IMMER zusammen mit dem Artikel lernen.

Nomen mit femininem Artikel (die):

Feminine Artikel Merkmale

Weitere Endungen, die meistens einen femininen Artikel anzeigen:

  •  -anz, -ik, -tät, -ur, -ei, -sis, -ive, -ade, -e

Nomen mit neutralem Artikel (das):

Neutrale Artikel Merkmale

Weitere Endungen, die meistens einen neutralen Artikel anzeigen:

  • -tel, -in, -tum, -um, -o, -ma, -ett 

Empfehlung: der, die oder das?

In der Lektion „Genus“ erkläre ich dir ganz genau, welches Nomen maskulin (der), feminin (die) oder neuter (das) ist.

Zur Lektion: Genus - der, die oder das?

Im folgenden Bereich bekommst zu eine kurze Zusammenfassung zu allen Themen, die zum Thema Artikel gehören. Wenn du ausführlichere Erklärungen haben möchtest, schau dir das verlinkte Video an und/oder schau dir die gesamte Lektion an.

Weitere Lektionen zu deutschen Artikeln

In allen Lektionen erkläre ich die genaue Verwendung und Bildung der einzelnen Artikel - inklusive Deklination. Wenn du dich aber nur für die Deklination interessierst empfehle ich dir die Lektion Deklination anzusehen. Dort erkläre ich dir, wie Artikel, Nomen und Pronomen sich im Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv verändern.

Bestimmter & Unbestimmter Artikel

Die bestimmten Artikel stehen vor genau bestimmbaren Dingen und die unbestimmten Artikel vor Dingen, die man nicht exakt bestimmen kann. Beide müssen dekliniert werden.

Beispiele:
Bestimmter Artikel:der Mann“, „die Frau“, „das Kind“
Unbestimmter Artikel: ein Mann“, „eine Frau“, „ein Kind“

Zur Lektion: bestimmter & unbestimmter Artikel

Der Nullartikel

Normalerweise steht vor jedem Nomen ein Artikel. Es gibt aber auch Ausnahmen. In einigen Fällen nutzt man KEINEN Artikel. Wenn kein Artikel genutzt wird, nennt man das: Nullartikel.

Beispiel: „Dort stehen Autos.“ (Kein Artikel vor Autos)

Zur Lektion: Nullartikel

Possessivartikel

Possessivartikel geben an, wem etwas gehört und zeigen somit den Besitz oder die Zugehörigkeit. Du solltest sie auch nicht mit dem Possessivpronomen verwechseln, da sich die Endungen teilweise unterscheiden.

Beispiel: „Das ist Anna. Ihre Katze spielt im Garten.“

Zur Lektion: Possessivartikel

Negativartikel „kein“

Mit dem Negativartikel ist die Verneinung „kein” gemeint. Er verneint ausschließlich Nomen ohne Artikel und Nomen mit unbestimmten Artikeln. Der Negativartikel „kein" muss dekliniert werden.

Beispiel: „Das ist kein Mann.“

Zur Lektion:  Negativartikel „kein“


EasyDeutsch AI: Übe und stelle Fragen!

Keine Credits mehr? Logge dich ein oder erstelle einen Account bei EasyDeutsch und nutze die EasyDeutsch AI weiterhin kostenlos oder werde Pro-Mitglied und nutze die EasyDeutsch-KI ohne jedes Limit! (schon ab 0,25€ pro Tag!)

Was kann der Grammatik-Chatbot?

1. Beantwortung von Grammatikfragen:
Der Chatbot hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.

2. Erstellung anpassbarer Lückentextübungen:
Der Bot stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.

3. Sprachliche Flexibilität:
Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. So kannst du die Grammatik auch in deiner bevorzugten Sprache nachvollziehen.

4. Prägnante Erklärungen:
Der Chatbot gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.

5. Rund um die Uhr verfügbar:
Du kannst jederzeit auf den Chatbot zugreifen, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!


Sonderangebot: 5 Ebooks geschenkt!

Alle deutschen EasyDeutsch-Ebooks - 5 plus 5!  (5 x 17 = 85)

Kaufe jetzt 5 Ebooks zusammen und du bekommst die anderen 5 kostenlos dazu!  

  1. EasyDeutsch - Deutsche Grammatik (Vorschau)
  2. DaF Grammatiktrainer - 300 Übungen (Vorschau)
  3. 137 deutsche Präpositionen (Vorschau)
  4. Intensivtrainer: Deutsche Präpositionen (Vorschau)
  5. Konnektoren - Konjunktionen, Subjunktionen, Konjunktionaladverbien (Vorschau)
  6. 40+ Grammatiklisten - Geschenkt (Vorschau)
  7. Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? - Geschenkt (Vorschau)
  8. Intensivtrainer: Deutsche Fälle - Geschenkt (Vorschau)
  9. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level A1-A2 - Geschenkt (Vorschau)
  10. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level B1-B2 - Geschenkt (Vorschau)
EasyDeutsch Deutsche Grammatik Ebooks

BONUS: 

Über 100 unterrichtsfertige Grammatikeinheiten zu allen Themen der deutschen Grammatik (A1-B2) 

Perfekt als Hausaufgabe oder für Selbstlerner!

85€ - 219€

Geschenke annehmen und...

>