Wir benutzen Personalpronomen, um bereits erwähnte Namen zu ersetzen und um über uns selbst oder jemanden oder etwas anderes zu sprechen.
Beispiele:
Personalpronomen müssen dekliniert werden und zeigen die Person, den Numerus und den Kasus an.
Beispiele:
(Du wird bei Gesprächen mit Freunden, Familie und allgemein in informellen Situationen verwendet.)
(Sie wird bei Gesprächen mit dem Chef, mit Fremden und allgemein in formellen Situationen verwendet.)
Empfehlung: Kostenloser Unterricht zum Thema: Deklination
Personalpronomen müssen dekliniert werden.
Beispiel:
In der 1. Person sprechen wir, wenn wir über uns selbst sprechen.
In der 2. Person sprechen wir, wenn wir jemanden ansprechen. „du“ und „ihr“ sind die informellen Varianten und „Sie“ die Höflichkeitsform. Sie entspricht der 3. Person Plural, das Pronomen wird allerdings groß geschrieben.
In der 3. Person sprechen wir über andere Personen oder Dinge. In der Regel wurden diese vorher schon genannt oder es ist klar, über wen man spricht.
Falls es nicht klar ist, z. B. bei zwei Substantiven mit demselben Genus, sollte man besser das Nomen und nicht das Pronomen nutzen, um Missverständnisse zu vermeiden.
(Wen? Die Katze oder Frau Meier?)
Empfehlung: Kostenloser Unterricht zum Thema: Deklination
Personalpronomen ersetzen Personen oder Dinge. Man nutzt sie, um nicht ständig den Namen der Person oder des Gegenstandes benutzen zu müssen. Da sie der Stellvertreter eines Nomens sind, müssen sie genauso wie die Nomen dekliniert werden.
Bewerte die Lektion:
und teile sie mit deinen Freunden!
Weiterführende Themen:
Personalpronomen müssen dekliniert werden. Es ist also wichtig, dass du weißt, wann man den Nominativ, den Akkusativ, den Dativ und den Genitiv benutzt.
Neben den Personalpronomen gibt es auch noch Possessivpronomen, Reflexivpronomen, Relativpronomen, Demonstrativpronomen und Indefinitpronomen.
Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Fenster öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Fenster schließen und zu dieser Seite zurückkehren.