Kausalsatz – Nebensatz mit „weil” / „da”

deutsche Konnektoren

Was ist ein Kausalsatz?

Ein Kausalsatz ist ein Nebensatz, der einen Grund oder eine Ursache angibt.

Die Fragewörter lauten: Warum? Wieso? Weshalb? Aus welchem Grund? Weswegen?

Die Konjunktionen „weil“ und „da“ leiten Kausalsätze ein.

A: Warum bist du 1 Stunde zu spät?“

B: „Weil ich den Bus verpasst habe.“

Weil oder da?

Benutzung von „weil“:

  • Warum hast du keine Übungen gemacht?“
  • „Ich habe keine Übungen gemacht, weil ich keine Lust habe.“
  • Wieso arbeitet Stefan heute nicht?“
  • „Stefan arbeitet nicht, weil er krank ist.“

Wenn der Hauptsatz vor dem Nebensatz steht, wird in der Regel „weil“ verwendet. 

Benutzung von „da“:

  • Warum hast du keine Übungen gemacht?“
  • Da ich keine Lust habe, habe ich keine Übungen gemacht.“
  • Wieso arbeitet Stefan heute nicht?“
  • Da er krank ist, arbeitet Stefan heute nicht.“

Wenn der Nebensatz vor dem Hauptsatz steht, wird in der Regel „da“ verwendet. 

Wenn man nicht auf eine Frage antwortet, benutzt man auch öfters „da“:

  • „Stefan kommt heute nicht in die Schule, da er letzte Woche einen Verweis bekommen hat.“

Sind „weil“ und „da“ Synonyme?

Die Konjunktion „weil“ bedeutet genau das Selbe wie „da“. Sie können grammatikalisch ohne Probleme gegeneinander getauscht werden. Aber in der Umgangssprache wird „da“ oft benutzt, wenn der NS vor dem HS steht. 

⇒  Die Handlung, über die gesprochen wird, ist dabei meist schon bekannt.

Beispiel:

  • Da ich in einem Monat nach Deutschland gehe, muss ich viel Deutsch lernen.“

Der Gesprächspartner weiß wahrscheinlich schon, dass ich nach Deutschland gehe. Mit weil“ erzähle ich es ihm wahrscheinlich zum ersten Mal.

Achtung:

Das ist nur die Art und Weise, wie „weil“ und „da“ benutzt werden. Aus grammatikalischer Sicht können beide ausgetauscht werden. Es ist also kein Problem, wenn man einen Satz mit „weil“ anfängt und man kann auch Fragen mit „da“ beantworten, Muttersprachler würden aber „weil“ benutzen.

Besonderheiten - Kausalsatz

Mit „weil“ eingeleitete Kausalsätze können auch allein, also ohne Hauptsatz stehen.

Das geht aber nur, wenn die Situation, also die W-Frage, klar ist.

  • Warum bist du nicht in der Schule?“ - Weil die Schule heute ausfällt.“
  • Aus welchem Grund fährt er Bus?“ -  Weil sein Auto kaputt ist.“

Zusammenfassung

  • Ein  Kausalsatz ist ein Nebensatz und gibt den Grund oder die Ursache an.
  • Die Fragewörter sind: Warum? Wieso? Weshalb? Aus welchem Grund? Weswegen? (Es gibt keinen Unterschied)
  • Man leitet Kausalsätze mit den (unterordnenden) Konjunktionen „weil“ und „da“ ein.
  • Es gibt grammatikalisch keinen Unterschied zwischen „weil“ und „da“, aber wenn der NS vor dem HS steht, wird normalerweise „da“ benutzt, ansonsten „weil“.

Gramato - Dein Grammatik Coach!

Jetzt ausprobieren!

Was kann der Gramato?

1. Du bekommst sofort Antworten auf all deine Fragen!

Gramato hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.

2. Gramato übt mit dir und korrigiert dich!

Gramato stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.

3. Erklärungen in allen Sprachen

Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. Gramato erklärt dir die Grammatik auch in deiner Sprache.

4. Einfache, kurze Erklärungen

Gramato gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.

5. Rund um die Uhr verfügbar

Du kannst jederzeit mit Gramato reden, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!

Verbessere dein Deutsch!

Du kannst Gramator kostenlos testen - mit 20 Fragen. Das ist super, aber vielleicht brauchst du mehr!

Willst du Gramator ohne Limit nutzen?

So geht's:

Grammatik Masterplan – Lerne deutsche Grammatik in deinem Tempo mit Gramator ohne Limit.

EasyDeutsch Pro – Bekomme Gramator ohne Limit und viele weitere Lernhilfen.

Warum nur 20 Mal Hilfe bekommen, wenn du jeden Tag, jederzeit deinen eigenen Grammatik-Coach haben kannst?

KLICK HIER: Grammatik Masterplan 

KLICK HIER: EasyDeutsch Pro 


Weiterführende Themen:

Kausalsätze sind Nebensätze. Nebensätze werden von folgenden unterordnenden Konjunktionen eingeleitet:

Zu den Nebensätzen gehören auch folgende Themen:

Weitere Informationen zum deutschen Satzbau und der deutschen Wortstellung: Satzbau.

Eine Übersicht zu allen Themen findest du unter deutsche Grammatik. 

Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs

Sonderangebot: 5 Ebooks geschenkt!

Alle deutschen EasyDeutsch-Ebooks - 5 plus 5!  (5 x 17 = 85)

Kaufe jetzt 5 Ebooks zusammen und du bekommst die anderen 5 kostenlos dazu!  

  1. EasyDeutsch - Deutsche Grammatik (Vorschau)
  2. DaF Grammatiktrainer - 300 Übungen (Vorschau)
  3. 137 deutsche Präpositionen (Vorschau)
  4. Intensivtrainer: Deutsche Präpositionen (Vorschau)
  5. Konnektoren - Konjunktionen, Subjunktionen, Konjunktionaladverbien (Vorschau)
  6. 40+ Grammatiklisten - Geschenkt (Vorschau)
  7. Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? - Geschenkt (Vorschau)
  8. Intensivtrainer: Deutsche Fälle - Geschenkt (Vorschau)
  9. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level A1-A2 - Geschenkt (Vorschau)
  10. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level B1-B2 - Geschenkt (Vorschau)
EasyDeutsch Deutsche Grammatik Ebooks

BONUS: 

Über 100 unterrichtsfertige Grammatikeinheiten zu allen Themen der deutschen Grammatik (A1-B2) 

Perfekt als Hausaufgabe oder für Selbstlerner!

85€ - 219€

Geschenke annehmen und...

>