Bestimmter und unbestimmter Artikel

Deutsche Grammatik Buch

Einleitung

Deutsche Nomen/Substantive verwenden wir meistens mit Artikel. Am Artikel erkennen wir

Am Artikel erkennen wir folgende Informationen über das Nomen:

Es gibt unbestimmte Artikel (ein, eine) und bestimmte Artikel (der, die, das). In dieser Lektion erkläre ich dir, wann du welchen Artikel benutzen musst.

Der bestimmte Artikel

Bestimmte Artikel werden auch definite Artikel genannt und sind zum Beispiel:

  • der   –   „der Vater“
  • die   –   „die Mutter“
  • das   –   „das Kind“

Verwendung des bestimmten Artikels

Der bestimmte Artikel wird verwendet, wenn man von etwas Bestimmtem / etwas Definitem spricht.

⇒ Es ist einzigartig, man kann genau sagen, von wem oder was man spricht.

  •   Der Hund holt die Zeitung.“

Der bestimmte Artikel wird verwendet, wenn man von etwas allgemein Bekanntem oder bereits Erwähntem spricht.

  • Das Eis ist kalt.“ (Jeder weiß, was „Eis“ ist)
  • „Das ist der Mann, den ich gestern getroffen habe.“  (Es ist ein ganz bestimmter Mann, nicht irgendeiner.)

Deklination bestimmter Artikel

Deklination bestimmter Artikel

Hast du immer noch Probleme mit den deutschen Fällen?

Wenn dir die deutschen Fälle noch immer große Schwierigkeiten bereiten, habe ich jetzt die Lösung für dich!

Nachdem du mein Buch/Ebook: „Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? - Kein Problem!“ gelesen hast, kannst du die Fälle sogar deinen Freunden erklären! Garantiert - oder du bekommst dein Geld zurück!

Ja, hilf mir jetzt mit den deutschen Fällen! (Klick)

Deutsche Fälle Buch

Der unbestimmte Artikel

Unbestimmte oder auch indefinite Artikel sind zum Beispiel:

  • ein   –   „ein Mann“ (maskulin)
  • ein   –   „ein Kind“ (neutral)
  • eine   –   „eine Frau“ (feminin)

Die Verwendung des unbestimmten Artikels

Der unbestimmte Artikel wird verwendet, wenn man von etwas Unbestimmtem/nicht Konkretem/Indefinitem spricht.

⇒ Es ist nicht einzigartig, eins von vielen oder eine von vielen.

  • „Der Hund holt einen Stock."

(Es gibt viele Stöcke. Es könnte jeder Stock sein.)

Deklination des unbestimmten Artikels

Deklination unbestimmter Artikel

Empfehlung: Manchmal benutzt man keinen Artikel

Beim unbestimmten Artikel im Plural lässt man den Artikel weg. Man nennt das Nullartikel. In welchen anderen Situationen du den Artikel auch noch weglassen musst, erkläre ich dir in der Lektion: Der Nullartikel

Artikel mit Präpositionen

In einigen Fällen wird der Artikel mit der Präposition zusammengezogen:

  • an + das = ans   „Ich fahre ans Meer.“
  • an + dem = am   Am Montag gehe ich…“
  • in + das = ins   „Ich springe ins Wasser.“
  • in + dem = im „Ich bin im Kino.“
  • zu + der = zur   „Ich gehe zur Arbeit.“
  • zu + dem = zum   „Ich gehe zum Kino.“
  • bei + dem = beim   „Ich bin beim Bahnhof.“
  • von + dem = vom „Ich komme vom Mars.“

Diese Kombinationen werden immer zusammengezogen. Aber auch getrennt wird es jeder verstehen.

Der Unterschied besteht darin, dass das Nomen besonders hervorgehoben wird, wenn man die Präposition vom Artikel trennt. (Siehe auch: Demonstrativpronomen)

Beispiele:

  • Eine Frau fährt zur Arbeit.“
    (Es könnte JEDE Frau sein // zur = zu der ⇒ Nicht irgendeine Arbeit sondern IHRE Arbeit.)
  • Die Frau fährt mit einem Fahrrad zur Arbeit.
    (Es ist eine bestimmte Frau! // Es könnte jedes Fahrrad sein!)

EasyDeutsch AI: Übe und stelle Fragen!

Keine Credits mehr? Logge dich ein oder erstelle einen Account bei EasyDeutsch und nutze die EasyDeutsch AI weiterhin kostenlos oder werde Pro-Mitglied und nutze die EasyDeutsch-KI ohne jedes Limit! (schon ab 0,25€ pro Tag!)

Was kann der Grammatik-Chatbot?

1. Beantwortung von Grammatikfragen:
Der Chatbot hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.

2. Erstellung anpassbarer Lückentextübungen:
Der Bot stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.

3. Sprachliche Flexibilität:
Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. So kannst du die Grammatik auch in deiner bevorzugten Sprache nachvollziehen.

4. Prägnante Erklärungen:
Der Chatbot gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.

5. Rund um die Uhr verfügbar:
Du kannst jederzeit auf den Chatbot zugreifen, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!


Weiterführende Themen:

Weitere Lektionen zum Thema Artikel:

Damit du die Artikel richtig deklinieren kannst, musst du dich außerdem mit den deutschen Fällen auskennen: 

Eine Übersicht zu allen Themen findest du unter deutsche Grammatik.

Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs

Sonderangebot: 5 Ebooks geschenkt!

Alle deutschen EasyDeutsch-Ebooks - 5 plus 5!  (5 x 17 = 85)

Kaufe jetzt 5 Ebooks zusammen und du bekommst die anderen 5 kostenlos dazu!  

  1. EasyDeutsch - Deutsche Grammatik (Vorschau)
  2. DaF Grammatiktrainer - 300 Übungen (Vorschau)
  3. 137 deutsche Präpositionen (Vorschau)
  4. Intensivtrainer: Deutsche Präpositionen (Vorschau)
  5. Konnektoren - Konjunktionen, Subjunktionen, Konjunktionaladverbien (Vorschau)
  6. 40+ Grammatiklisten - Geschenkt (Vorschau)
  7. Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? - Geschenkt (Vorschau)
  8. Intensivtrainer: Deutsche Fälle - Geschenkt (Vorschau)
  9. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level A1-A2 - Geschenkt (Vorschau)
  10. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level B1-B2 - Geschenkt (Vorschau)
EasyDeutsch Deutsche Grammatik Ebooks

BONUS: 

Über 100 unterrichtsfertige Grammatikeinheiten zu allen Themen der deutschen Grammatik (A1-B2) 

Perfekt als Hausaufgabe oder für Selbstlerner!

85€ - 219€

Geschenke annehmen und...

>