Personalpronomen

Deutsche Grammatik Buch

Was sind Personalpronomen?

Wir benutzen Personalpronomen, um bereits erwähnte Namen zu ersetzen und um über uns selbst oder jemanden oder etwas anderes zu sprechen.

Beispiele:

  • Er sieht ihn.“
  • Sie sieht es.“
  • Wir sehen sie.“

Welche Information tragen die Personalpronomen?

Personalpronomen müssen dekliniert werden und zeigen die Person (Genus), den Numerus (Singular / Plural) und den Kasus (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv) an.

Beispiele:

  • „er“ = Maskulin, Singular, Nominativ
  • „wir“ = Plural, Nominativ
  • „es “ = Neutral, Singular, Nominativ
  • „ich“ = Singular, Nominativ

Formen

Personalpronomen
  • du/ihr“ = informell

(Du wird bei Gesprächen mit Freunden, Familie und allgemein in informellen Situationen verwendet.)

  • Sie“ = formell / Höflichkeitsform

(Sie wird bei Gesprächen mit dem Chef, mit Fremden und allgemein in formellen Situationen verwendet.)

Deklination

Personalpronomen müssen dekliniert werden.

Beispiel:  

  • „Das ist Max. Er spielt gerne Fußball.“
  • „Ich mag ihn.“
  • „Ich schenke ihm einen Ball.“
Personalpronomen Deklination
Deklination Personalpronomen

Verwendung

Personalpronomen in der 1. Person (ich, wir)

In der 1. Person sprechen wir, wenn wir über uns selbst sprechen.

  • Ich gehe nach Hause.“  - „Mir ist kalt.“
  • Wir machen immer unsere Hausaufgaben.“  - „Uns ist das wichtig.“

Personalpronomen in der 2. Person (du, ihr, Sie)

In der 2. Person sprechen wir, wenn wir jemanden ansprechen. „du“ und „ihr“ sind die informellen Varianten und „Sie“ die Höflichkeitsform. Sie entspricht der 3. Person Plural, das Pronomen wird allerdings groß geschrieben.

  • Du wirst heute dein Zimmer aufräumen.“ - „Ich werde dir helfen.“
  • „Habt ihr eure Deutsch-Hausaufgaben schon gemacht?“ - „Was war besonders schwer für euch?.“ 
  • „Können Sie mir bitte helfen?“ - „Ja, natürlich kann ich Ihnen helfen."

Personalpronomen in der 3. Person (er, sie, es)

In der 3. Person sprechen wir über andere Personen oder Dinge. In der Regel wurden diese vorher schon genannt oder es ist klar, über wen man spricht.

  • „Marcel ist in Luisa verliebt?“ - „Er geht heute mit ihr ins Kino."

Falls es nicht klar ist, z. B. bei zwei Substantiven mit demselben Genus, sollte man besser das Nomen und nicht das Pronomen nutzen, um Missverständnisse zu vermeiden.

  • „Frau Meier hat eine Katze.“ - „Ich mag sie sehr.“

(Wen? Die Katze oder Frau Meier?)

Zusammenfassung

  • Personalpronomen ersetzen Personen oder Dinge.
  • Man nutzt sie, um nicht ständig den Namen der Person oder des Gegenstandes benutzen zu müssen.
  • Da sie der Stellvertreter eines Nomens sind, müssen sie genauso wie die Nomen dekliniert werden.

EasyDeutsch AI: Übe und stelle Fragen!

Keine Credits mehr? Logge dich ein oder erstelle einen Account bei EasyDeutsch und nutze die EasyDeutsch AI weiterhin kostenlos oder werde Pro-Mitglied und nutze die EasyDeutsch-KI ohne jedes Limit! (schon ab 0,25€ pro Tag!)

Was kann der Grammatik-Chatbot?

1. Beantwortung von Grammatikfragen:
Der Chatbot hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.

2. Erstellung anpassbarer Lückentextübungen:
Der Bot stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.

3. Sprachliche Flexibilität:
Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. So kannst du die Grammatik auch in deiner bevorzugten Sprache nachvollziehen.

4. Prägnante Erklärungen:
Der Chatbot gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.

5. Rund um die Uhr verfügbar:
Du kannst jederzeit auf den Chatbot zugreifen, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!


Übungen - Personalpronomen

Übung 1 - A1 - Im Nominativ

Übung 1: Im Nominativ!

Übung 2 - A1 - Im Akkusativ

Übung 2: Im Akkusativ!

Übung 3 - A2 - Im Dativ

Übung 3: Im Dativ!


Weiterführende Themen:

Weitere Lektionen zu Pronomen:

Pronomen müssen dekliniert werden. Daher musst du dich auch mit der Deklination und den deutschen Fällen auskennen:

Eine Übersicht zu allen Themen findest du unter deutsche Grammatik. 

Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs

Sonderangebot: 5 Ebooks geschenkt!

Alle deutschen EasyDeutsch-Ebooks - 5 plus 5!  (5 x 17 = 85)

Kaufe jetzt 5 Ebooks zusammen und du bekommst die anderen 5 kostenlos dazu!  

  1. EasyDeutsch - Deutsche Grammatik (Vorschau)
  2. DaF Grammatiktrainer - 300 Übungen (Vorschau)
  3. 137 deutsche Präpositionen (Vorschau)
  4. Intensivtrainer: Deutsche Präpositionen (Vorschau)
  5. Konnektoren - Konjunktionen, Subjunktionen, Konjunktionaladverbien (Vorschau)
  6. 40+ Grammatiklisten - Geschenkt (Vorschau)
  7. Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? - Geschenkt (Vorschau)
  8. Intensivtrainer: Deutsche Fälle - Geschenkt (Vorschau)
  9. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level A1-A2 - Geschenkt (Vorschau)
  10. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level B1-B2 - Geschenkt (Vorschau)
EasyDeutsch Deutsche Grammatik Ebooks

BONUS: 

Über 100 unterrichtsfertige Grammatikeinheiten zu allen Themen der deutschen Grammatik (A1-B2) 

Perfekt als Hausaufgabe oder für Selbstlerner!

85€ - 219€

Geschenke annehmen und...

>