Possessivpronomen

Deutsche Grammatik Buch

Was sind Possessivpronomen?

Possessivpronomen sind mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr und die jeweils deklinierten Formen. Sie ersetzen ein bereits genanntes Nomen und zeigen den Besitz oder die Zugehörigkeit zu diesem Nomen an.

Sie müssen dekliniert werden.

Beispiele:

  • „Ist das dein Koffer?“ – „Ja, das ist meiner!“
  • „Wem gehört die Katze?“ – „Das ist meine!“

Unterschied zw. Possessivpronomen und Possessivartikeln

  • „Wem gehört der Ball?“ – „Das ist mein Ball.“

⇒ Possessivartikel, weil das Nomen dahinter steht.

  • „Wem gehört der Ball?“ – „Das ist meiner.“

⇒ Possessivpronomen, da kein Nomen dahinter steht.

Pronomen ersetzen Nomen. Das bedeutet, dass es mit einem Nomen dahinter ein Possessivartikel (also ein Begleiter) ist und nur alleinstehend, also ohne Nomen, ein Possessivpronomen ist. Der Unterschied ist wichtig, da die Deklination im Nominativ und Akkusativ unterschiedlich ist.

In den offiziellen Erklärungen gibt es keine Possessivartikel. Diese werden von vielen Lehrern daher oft ebenfalls als Possessivpronomen bezeichnet. Das ist nach offizieller Duden Erklärung auch korrekt. 

Für Schüler ist das aber absolut schädlich für das Verständnis, da es einfach keinen Sinn ergibt! Ein Pronomen ersetzt etwas / steht anstelle von etwas und bei der Benutzung als Possessivartikel wird hier absolut nichts ersetzt. Mal abgesehen davon, dass die Deklination unterschiedlich ist! 

Daher ist es besser, wenn du immer den Unterschied zwischen Possessivartikel und Possessivpronomen lernst! Auch wenn das für deinen Lehrer vielleicht ein und dasselbe ist! 

Bildung

  1. Die Person (ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie, Sie) wird durch den Besitzer bestimmt.
  2. Die Endung wird durch den Genus des Nomens, auf das es sich bezieht, bestimmt.
  3. Der Fall wird durch die Situation im Satz, in dem das Personalpronomen steht, bestimmt.

„Wem gehört der Ball?“ (Genus = maskulin)

Possessivpronomen

Deklination

Die Deklination unterscheidet sich nur im Nominativ (Maskulin + Neutral) und im Akkusativ  (Neutral) von der Deklination der Possessivartikel.

Die Possessivpronomen bekommen immer die Endung des bestimmten Artikels. Auch im Nominativ (m/n) und im Akkusativ (n).

Deklination Possessivpronomen

Anhand der Endungen kannst du erkennen, dass die Endungen exakt denen der bestimmten Artikel entsprechen.

Verwendung

Als Ersatz für ein zuvor genanntes Nomen bei der Frage nach der Zugehörigkeit:

  • „Wem gehört das Auto?“ - „Das ist mein(e)s!“

Am häufigsten wird das Possessivpronomen nach der Frage, wem etwas gehört, benutzt. Wenn man das Nomen wiederholt: „Das ist mein Auto!“ ist es aber kein Pronomen mehr, sondern ein Possessivartikel.


Gramato - Dein Grammatik Coach!

Jetzt ausprobieren!

Was kann der Gramato?

1. Du bekommst sofort Antworten auf all deine Fragen!

Gramato hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.

2. Gramato übt mit dir und korrigiert dich!

Gramato stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.

3. Erklärungen in allen Sprachen

Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. Gramato erklärt dir die Grammatik auch in deiner Sprache.

4. Einfache, kurze Erklärungen

Gramato gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.

5. Rund um die Uhr verfügbar

Du kannst jederzeit mit Gramato reden, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!

Verbessere dein Deutsch!

Du kannst Gramator kostenlos testen - mit 20 Fragen. Das ist super, aber vielleicht brauchst du mehr!

Willst du Gramator ohne Limit nutzen?

So geht's:

Grammatik Masterplan – Lerne deutsche Grammatik in deinem Tempo mit Gramator ohne Limit.

EasyDeutsch Pro – Bekomme Gramator ohne Limit und viele weitere Lernhilfen.

Warum nur 20 Mal Hilfe bekommen, wenn du jeden Tag, jederzeit deinen eigenen Grammatik-Coach haben kannst?

KLICK HIER: Grammatik Masterplan 

KLICK HIER: EasyDeutsch Pro 


Übungen 

Übung 1 - A2 - Im Nominativ

Übung 1: Im Nominativ

Übung 2 - A2 - Nominativ oder Akkusativ?

Übung 2: Nominativ oder Akkusativ?

Übung 3 - B1 - Im Dativ!

Übung 3: Was passt?


Weiterführende Themen:

Du darfst Possessivpronomen nicht mit dem Possessivartikel verwechseln.

Weitere Lektionen zu Pronomen:

Pronomen müssen dekliniert werden. Daher musst du dich auch mit der Deklination und den deutschen Fällen auskennen:

Eine Übersicht zu allen Themen findest du unter deutsche Grammatik. 

Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs

Sonderangebot: 5 Ebooks geschenkt!

Alle deutschen EasyDeutsch-Ebooks - 5 plus 5!  (5 x 17 = 85)

Kaufe jetzt 5 Ebooks zusammen und du bekommst die anderen 5 kostenlos dazu!  

  1. EasyDeutsch - Deutsche Grammatik (Vorschau)
  2. DaF Grammatiktrainer - 300 Übungen (Vorschau)
  3. 137 deutsche Präpositionen (Vorschau)
  4. Intensivtrainer: Deutsche Präpositionen (Vorschau)
  5. Konnektoren - Konjunktionen, Subjunktionen, Konjunktionaladverbien (Vorschau)
  6. 40+ Grammatiklisten - Geschenkt (Vorschau)
  7. Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? - Geschenkt (Vorschau)
  8. Intensivtrainer: Deutsche Fälle - Geschenkt (Vorschau)
  9. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level A1-A2 - Geschenkt (Vorschau)
  10. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level B1-B2 - Geschenkt (Vorschau)
EasyDeutsch Deutsche Grammatik Ebooks

BONUS: 

Über 100 unterrichtsfertige Grammatikeinheiten zu allen Themen der deutschen Grammatik (A1-B2) 

Perfekt als Hausaufgabe oder für Selbstlerner!

85€ - 219€

Geschenke annehmen und...

>