Reflexivpronomen

Deutsche Grammatik Buch

Was sind Reflexivpronomen?

Reflexivpronomen sind mich, mir, dich, dir, sich, uns, euch und sich. Sie werden mit reflexiven und reziproken Verben benutzt. Sie beziehen sich immer auf das Subjekt.

Beispiel:

  • „Ich wasche mir die Hände.“
  • „Wir treffen uns.”

Bildung 

Reflexivpronomen richten sich nach dem Subjekt und müssen dekliniert werden:

Reflexivpronomen

Reflexivpronomen können nur im Akkusativ und im Dativ stehen und unterscheiden sich dort auch nur in der 1. und 2. Person Singular.

Verwendung von Reflexivpronomen

Bei reflexiven Verben:

(Verben, die sich auf sich selbst beziehen)

  • „Ich wasche mich.“  - Akkusativ
  • „Ich wasche mir die Hände.“  - Dativ

In der Regel steht das Reflexivpronomen im Akkusativ. Es steht nur dann im Dativ, wenn das Verb eine Dativ-Ergänzung, bzw. eine Dativ- und eine Akkusativergänzung nutzt. (Siehe dazu auch Verben mit Ergänzungen, Verben mit Dativ und Verben mit Dativ- und Akkusativ)

Einfach ausgedrückt: Gibt es zwei Objekte, wird das Reflexivpronomen in der Regel im Dativ benutzt. Ebenso wenn das Verb zum Dativ zwingt z.B.: „sich schaden“. Ansonsten wird der Akkusativ benutzt.

  •  „Du schadest dir.“  - Dativ
  • „Ich kaufe mir ein Auto.“ - Dativ

Bei reziproken Verben:

Reziproke Verben sind Verben mit einem Subjekt im Plural, bei denen die beiden Personen im Subjekt die Handlung mit der jeweils anderen Person des Subjekts ausführen. Reziproke Reflexivpronomen entsprechen der  Bedeutung „einander/miteinander“ und existieren somit nur im Plural

  • „Die 2 Frauen sehen sich.“   = „Sie sehen einander.“
  • „Sie streiten sich.“ =   „Sie streiten miteinander.“

Zu diesen Verben gehören auch noch: „sich kennen“, „sich lieben“, „sich einigen“, „sich küssen“

Empfehlung: Reflexive Verben

Reflexivpronomen werden vor allem bei reflexiven Verben eingesetzt. Es gibt eine extra Lektion in der ich dir die Verwendung der reflexiven Verben ganz genau erkläre: Reflexive Verben.

Zusammenfassung

  • Reflexivpronomen beziehen sich immer auf das Subjekt und existieren nur im Akkusativ und im Dativ.
  • Sie unterscheiden sich nur in der 1. und 2. Person Singular.
  • Wenn das Verb keine Dativergänzung nutzt oder es ein 2. Objekt gibt, steht das Reflexivpronomen immer im Akkusativ.

Gramato - Dein Grammatik Coach!

Jetzt ausprobieren!

Was kann der Gramato?

1. Du bekommst sofort Antworten auf all deine Fragen!

Gramato hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.

2. Gramato übt mit dir und korrigiert dich!

Gramato stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.

3. Erklärungen in allen Sprachen

Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. Gramato erklärt dir die Grammatik auch in deiner Sprache.

4. Einfache, kurze Erklärungen

Gramato gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.

5. Rund um die Uhr verfügbar

Du kannst jederzeit mit Gramato reden, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!

Verbessere dein Deutsch!

Du kannst Gramator kostenlos testen - mit 20 Fragen. Das ist super, aber vielleicht brauchst du mehr!

Willst du Gramator ohne Limit nutzen?

So geht's:

✅ Grammatik Masterplan – Lerne deutsche Grammatik in deinem Tempo mit Gramator ohne Limit.

✅ EasyDeutsch Pro – Bekomme Gramator ohne Limit und viele weitere Lernhilfen.

Warum nur 20 Mal Hilfe bekommen, wenn du jeden Tag, jederzeit deinen eigenen Grammatik-Coach haben kannst?

KLICK HIER: Grammatik Masterplan 

KLICK HIER: EasyDeutsch Pro 


Übungen - Reflexivpronomen

Übung 1 - A2

Übung 1: 

Fülle die Lücken mit der richtigen Pronomen im Akkusativ aus.

Übung 2 - B1

Übung 2:

Fülle die Lücken mit der richtigen Pronomen im Akkusativ und Form des Verbs aus.

Übung 3 - B1

Übung 3: 

Fülle die Lücken mit der richtigen Pronomen im Dativ aus.

Übung 4 - B1

Übung 4:

Fülle die Lücken mit der richtigen Pronomen im Dativ und der korrekten Form des Verbs (Präsens) aus. 

Übung 5 - A2

Übung 5:

Fülle die Lücken mit dem richtigen Pronomen aus.

Übung 6 - B1

Übung 6:

Fülle die Lücken mit der richtigen Form der Verben im Perfekt aus und füge die richtigen Reflexivpronomen hinzu.

Übung 7 - B1/B2

Übung 7:

Fülle die Lücken mit der richtigen Form der Verben (Präsens) zusammen mit den korrekten Pronomen aus.


Weiterführende Themen:

Reflexivpronomen werden vor allem bei reflexiven Verben eingesetzt.

Weitere Lektionen zu Pronomen:

Pronomen müssen dekliniert werden. Daher musst du dich auch mit der Deklination und den deutschen Fällen auskennen:

Eine Übersicht zu allen Themen findest du unter deutsche Grammatik. 

Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs

EasyDeutsch KI Logo

Revolutioniere deinen Deutschunterricht (oder dein Lernen) mit KI!

DEUTSCH LERNEN MIT KI

Dein Komplettkurs und Sprachpartner:

Lass dir Grammatik von deiner KI-Lehrerin Claudia erklären und übe das freie Sprechen mit Chatty. Dein kompletter A1–B2 Kurs.

KI-gestützten Deutschkurs jetzt starten

UNTERRICHTEN MIT KI

Deine KI-Toolbox für den Unterricht:

Generiere sofort unterrichtsfertige Grammatikeinheiten, korrigiere handschriftliche Texte automatisiert, erstelle Modelltest für telc & Goethe und spare wertvolle Vorbereitungszeit.

Zur KI-Toolbox für Lehrer
⚠ Teste es risikofrei: 14 Tage Geld-zurück-Garantie für alle EasyDeutsch KI-Angebote!

Video-Anleitung: Spezial-KI für Deutschlehrer (Von Lehrern entwickelt)

YouTube Video
EasyDeutsch KI Logo

Revolutioniere deinen Deutschunterricht (oder dein Lernen) mit KI!

DEUTSCH LERNEN MIT KI

Dein Komplettkurs und Sprachpartner:

Lass dir Grammatik von deiner KI-Lehrerin Claudia erklären und übe das freie Sprechen mit Chatty. Dein kompletter A1–B2 Kurs.

KI-gestützten Deutschkurs jetzt starten

UNTERRICHTEN MIT KI

Deine KI-Toolbox für den Unterricht:

Generiere sofort unterrichtsfertige Grammatikeinheiten, korrigiere handschriftliche Texte automatisiert, erstelle Modelltest für telc & Goethe und spare wertvolle Vorbereitungszeit.

Zur KI-Toolbox für Lehrer
⚠ Teste es risikofrei: 14 Tage Geld-zurück-Garantie für alle EasyDeutsch KI-Angebote!

Video-Anleitung: Spezial-KI für Deutschlehrer (Von Lehrern entwickelt)

YouTube Video
>