Modalverben

Deutsche Grammatik Buch

Was sind Modalverben?

Es gibt insgesamt 6 Modalverben: „können“, „wollen“, „möchten“, „sollen“, „müssen“, „dürfen

Mit Modalverben ändert man den Inhalt einer Aussage aber nicht die Handlung. Denn es ist ein Unterschied, ob jemand etwas tun muss oder etwas tun kann.

Sie stehen meistens mit einem zweiten Verb (dem „Vollverb“) und müssen konjugiert werden.

Beispiele

  • „Ich kann kein Englisch sprechen.“
  • „Ich darf keinen Alkohol trinken.“
  • „Ich muss heute nicht lernen.“
  • „Ich will heute lernen.“
  • „Wir sollen in die Schule gehen.“

Wortstellung

Modalverben werden fast immer mit einem 2. Verb (dem Vollverb) verwendet. Das Vollverb geht dann ans Ende des Satzes und das Modalverb wird konjugiert und nimmt somit die zweite bzw. erste Position ein:

Wortstellung Modalverben

Besonderheiten:

Wenn das Hauptverb offensichtlich ist und sich aus der Situation ergibt, wird es in der Umgangssprache oft weggelassen.

  • Kannst du Englisch (sprechen)?“
  • „Ich will ein Bier (trinken)!“

Im Perfekt nutzen Modalverben NICHT das Partizip 2 sondern den Infinitiv.

  • „Er hat Englisch sprechen können.“
  • „Sie haben  auf dich warten müssen.“

Ausnahme: Das Modalverb ist selbst das Vollverb. (Selten, da man hier eigtl. immer das Präteritum verwendet.)

  • „Er hat Englisch gekonnt!“

Konjugation der Modalverben

Die Modalverben haben in der 1. und 3. Person Singular immer dieselbe Form. Im Singular sind sie alle unregelmäßig. Im Plural aber 100% regelmäßig.

 

können

müssen

sollen

dürfen

wollen

möchten*

mögen**

ich

kann

muss

soll

darf

will

möchte

mag

du

kannst

musst

sollst

darfst

willst

möchtest

magst

er/sie/es

kann

muss

soll

darf

will

möchte

mag

wir

können

müssen

sollen

dürfen

wollen

möchten

mögen

ihr

könnt

müsst

sollt

dürft

wollt

möchtet

mögt

sie/Sie

können

müssen

sollen

dürfen

wollen

möchten

mögen

 *„möchten“ ist eigentlich der Konjunktiv 2 von „mögen“, wird heute aber im Präsens als eigenständiges Modalverb verwendet. Für die Vergangenheit (Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt) nehmen wir „wollen“.

** „mögen“ wird heute nur noch ganz selten als Modalverb benutzt und wird nur als Vollverb (ohne 2. Verb) benutzt.

  • „Ich mag dich.“

Bedeutung der Modalverben

„müssen“

  • Notwendigkeit
  • Befehl / Aufgabe
  • Vermutung mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit

„können“

  • Erlaubnis oder Verbot
  • Möglichkeit oder Unmöglichkeit
  • Fähigkeit oder Unfähigkeit
  • Vorschläge oder höfliche Bitten
  • Vermutungen mit geringer Wahrscheinlichkeit

„wollen / möchten“

  • Wunsch, Absicht oder Wille
  • Sich weigern (Mit Verneinung)
  • „Möchten“ ist die höfliche Form von „wollen“

„dürfen“

  • Erlaubnis
  • Verbot (Mit Verneinung)
  • Vermutung mit hoher Wahrscheinlichkeit

„sollen“

  • Als Auftrag an das Subjekt
  • Als indirekte Aufforderung
  • Als Empfehlung oder Ratschlag
  • Vermutung mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit

Gramato - Dein Grammatik Coach!

Jetzt ausprobieren!

Was kann der Gramato?

1. Du bekommst sofort Antworten auf all deine Fragen!

Gramato hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.

2. Gramato übt mit dir und korrigiert dich!

Gramato stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.

3. Erklärungen in allen Sprachen

Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. Gramato erklärt dir die Grammatik auch in deiner Sprache.

4. Einfache, kurze Erklärungen

Gramato gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.

5. Rund um die Uhr verfügbar

Du kannst jederzeit mit Gramato reden, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!

Verbessere dein Deutsch!

Du kannst Gramator kostenlos testen - mit 20 Fragen. Das ist super, aber vielleicht brauchst du mehr!

Willst du Gramator ohne Limit nutzen?

So geht's:

Grammatik Masterplan – Lerne deutsche Grammatik in deinem Tempo mit Gramator ohne Limit.

EasyDeutsch Pro – Bekomme Gramator ohne Limit und viele weitere Lernhilfen.

Warum nur 20 Mal Hilfe bekommen, wenn du jeden Tag, jederzeit deinen eigenen Grammatik-Coach haben kannst?

KLICK HIER: Grammatik Masterplan 

KLICK HIER: EasyDeutsch Pro 


Übungen - Modalverben

Übung 1 - A1

Übung 1: 

Ergänze die Lücken mit der passenden Form des Modalverbs!

Übung 2 - A2

Übung 2:

Jetzt im Präteritum! (Achtung: Es gibt eine Ausnahme, die du im Präsens benutzen musst!)

Übung 3 - A2

Übung 3:

Jetzt Modalverben + Futur 1!

Übung 4 - B1

Übung 4:

Jetzt im Modalverben + Passiv!

Übung 5 - A2

Übung 5:

Füllen Sie die Lücken in den folgenden Sätzen mit den Verben aus.

Übung 6 - A2

Übung 6:

Füllen Sie die Lücken in den folgenden Sätzen mit den Verben im Präteritum aus.

Übung 7 - B1

Übung 7:

Ergänzen Sie die Sätze im Futur 1:


Empfehlung: Beispiele ausführliche Erklärungen zu allen Modalverben

Genaueres zur Verwendung und Bedeutung der einzelnen Modalverben findest du auf den folgenden Seiten:

Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs

Sonderangebot: 5 Ebooks geschenkt!

Alle deutschen EasyDeutsch-Ebooks - 5 plus 5!  (5 x 17 = 85)

Kaufe jetzt 5 Ebooks zusammen und du bekommst die anderen 5 kostenlos dazu!  

  1. EasyDeutsch - Deutsche Grammatik (Vorschau)
  2. DaF Grammatiktrainer - 300 Übungen (Vorschau)
  3. 137 deutsche Präpositionen (Vorschau)
  4. Intensivtrainer: Deutsche Präpositionen (Vorschau)
  5. Konnektoren - Konjunktionen, Subjunktionen, Konjunktionaladverbien (Vorschau)
  6. 40+ Grammatiklisten - Geschenkt (Vorschau)
  7. Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? - Geschenkt (Vorschau)
  8. Intensivtrainer: Deutsche Fälle - Geschenkt (Vorschau)
  9. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level A1-A2 - Geschenkt (Vorschau)
  10. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level B1-B2 - Geschenkt (Vorschau)
EasyDeutsch Deutsche Grammatik Ebooks

BONUS: 

Über 100 unterrichtsfertige Grammatikeinheiten zu allen Themen der deutschen Grammatik (A1-B2) 

Perfekt als Hausaufgabe oder für Selbstlerner!

85€ - 219€

Geschenke annehmen und...

>