Verben und Ausdrücke:
pendeln, hin und hergerissen, ein neues Leben aufbauen, sich Schritt für Schritt an etwas gewöhnen, sich arrangieren mit, elterlich, keine Mühe scheuen, etwas schmerzlich vermissen, Pläne schmieden, hohes Ansehen genießen, nach langem Überlegen, leiden unter.
Was bisher geschah


Fred war in den letzten Jahren immer wieder zwischen New York und München gependelt – hin- und hergerissen zwischen seiner alten Heimat und dem Wunsch, mit seiner Frau Claudia und den gemeinsamen Kindern ein neues Leben in Deutschland aufzubauen.


In München hatte er sich Schritt für Schritt eingelebt: Er hatte sich sowohl mit den defitgen Mahlzeiten wir Sauerkraut mit Bratwurst, als auch mit der deutschen Pünktlichkeit arrangiert. Er hatte auf Dorffesten fröhlich zu Schlagermusik mitgesungen und getanzt, erledigte gerne die Einkäufe und nutzte dabei jede Gelegenheit, sein Deutsch zu üben – vor allem im Gespräch mit den Verkäuferinnen. Auf dem elterlichen Hof von Claudia half er tatkräftig bei den Stall- und Feldarbeiten mit und scheute keine Mühe.


Auch wenn er nie lernen würde, mit Gangschaltung zu fahren, und an heißen Tagen die Klimaanlage schmerzlich vermisste – er hatte begonnen, Deutschland mit all seinen Eigenheiten zu schätzen.
Gemeinsam mit Claudia schmiedete er Pläne für eine gemeinsame Zukunft in Bayern. Doch dann kam das Angebot seiner amerikanischen Firma: eine neue Position in New York – verbunden mit mehr Verantwortung, höherem Ansehen und attraktiver finanzieller Sicherheit.
Nach langem Überlegen entschied sich Fred, das Angebot anzunehmen – in der Hoffnung, Beruf und Familie trotz der Entfernung miteinander vereinbaren zu können. Er versprach, so oft wie möglich nach Deutschland zu reisen und seine Familie regelmäßig nach New York einzuladen.
So begann eine Fernbeziehung – mit all ihren Hoffnungen und Herausforderungen. Am Ende des letzten Buches (Fred aus Amerika - B1.2) blieb offen, ob das Familienleben zwischen zwei Kontinenten auf Dauer funktionieren kann.A1.1: Richtig oder falsch? Kreuze an:
Hast du Fragen? Willst du mehr üben?
Keine Credits mehr? Logge dich ein oder erstelle einen Account bei EasyDeutsch und nutze die EasyDeutsch AI weiterhin kostenlos oder werde Pro-Mitglied und nutze die EasyDeutsch-KI ohne jedes Limit! (schon ab 0,25€ pro Tag!)
Was kann KI-Claudia?
Der Chatbot hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.
Der Bot stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.
Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. So kannst du die Grammatik auch in deiner bevorzugten Sprache nachvollziehen.
Der Chatbot gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.
Du kannst jederzeit auf den Chatbot zugreifen, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!