Was ist der Akkusativ?
Der Akkusativ wird auch direktes Objekt genannt.
Aber: Wir nutzen den Akkusativ auch nach bestimmten Verben und Präpositionen.
Das direkte Objekt ist die Person oder der Gegenstand, der für die Handlung benutzt wird.
Die Fragewörter für den Akkusativ sind „Wen?“ oder „Was?“
Beispiele:
- „Der Mann hat ein Pferd.“ (Was hat der Mann? – Ein Pferd!)
Der Akkusativ wird immer zusammen mit dem Vollverb „haben“ benutzt, weil „haben“ immer ein direktes Objekt benutzt.
- „Der Junge schenkt einer Freundin die Blumen.“ (Was schenkt der Junge einer Freundin? – Die Blumen!)
„Die Blumen“ ist das direkte Objekt, welches für die Handlung benutzt wird, aber selber nichts tut oder bekommt.
Akkusativ - Deklination
Der Artikel muss immer dem Fall angepasst werden!
Bestimmter Artikel: | Unbestimmter Artikel: | |
---|---|---|
Maskulin: | den Mann | einen Mann |
Feminin: | die Frau | eine Frau |
Neutral: | das Kind | ein Kind |
Plural: | die Eltern | - Eltern |
Du kannst dir die Grammatik auch von Jan in einer Videolektion erklären lassen:
Verwendung als Akkusativobjekt
In Sätzen, die nur ein Subjekt und ein einzelnes Objekt haben, steht das Objekt im Akkusativ. Außer: Das Verb oder eine Präposition verlangt Nominativ, Dativ oder Genitiv.
- „Ich habe ein Eis.“
- „Er singt ein Liebeslied.“
- „Er spielt den Ball.“
Die meisten Verben benutzen ein Akkusativobjekt. Das ist nicht wirklich kompliziert, da das Akkusativobjekt in der Regel auch das direkte Objekt ist. Bedeutet: Es wird für die Handlung benutzt, es tut selbst nichts und es bekommt auch nichts!
- → Direktes Objekt → Akkusativ
K2.1: Ergänze den Akkusativ:
Hast du Fragen? Willst du mehr üben?
Keine Credits mehr? Logge dich ein oder erstelle einen Account bei EasyDeutsch und nutze die EasyDeutsch AI weiterhin kostenlos oder werde Pro-Mitglied und nutze die EasyDeutsch-KI ohne jedes Limit! (schon ab 0,25€ pro Tag!)
Was kann KI-Claudia?
Der Chatbot hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.
Der Bot stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.
Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. So kannst du die Grammatik auch in deiner bevorzugten Sprache nachvollziehen.
Der Chatbot gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.
Du kannst jederzeit auf den Chatbot zugreifen, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!