Possessivartikel & Possessivpronomen

Unterschied zw. Possessivartikeln und Possessivpronomen:
- „Wem gehört der Ball?“ – „Das ist mein Ball.“ (--> Possessivartikel, weil das Nomen dahinter steht).
- „Wem gehört der Ball?“ – „Das ist meiner.“ (--> Possessivpronomen, da kein Nomen dahinter steht.
Pronomen ersetzen Nomen. Das bedeutet, dass es mit einem Nomen dahinter ein Possessivartikel (also ein Begleiter) ist und nur alleinstehend, also ohne Nomen, es ein Possessivpronomen ist. Der Unterschied ist wichtig, da die Deklination im Nominativ und Akkusativ unterschiedlich ist.
Was sind Possessivartikel?
Possessivartikel stehen vor dem Nomen.
Sie geben an, wem etwas gehört und zeigen somit den Besitz oder Zugehörigkeit an.
Beispiel:
- „Das ist Anna. Ihre Katze spielt im Garten.“
Die unterschiedlichen Possessivartikel
Die Form des Possessivartikels richtet sich nach der Person, auf die es sich bezieht:
- „Mein Opa ist 80 Jahre alt.”
- „Sein Bruder ist 75 Jahre alt.“
- „Wie alt ist dein Opa?“
Die Bezugsperson zeigt das Possessiv an, nicht den Kasus, Genus und Numerus.
Besitzer | Possessivartikel | Nomen |
---|---|---|
Ich | -> mein | Opa |
Du | -> dein | Opa |
Er | -> sein | Opa |
Es | -> sein | Opa |
Sie | -> ihr | Opa |
Wir | -> unser | Opa |
Ihr | -> euer | Opa |
sie/Sie | -> ihr/Ihr | Opa |
Deklination der Possessivartikel
- Die Deklination wird durch das Nomen hinter dem Possessivartikel bestimmt.
- Possessivartikel müssen genauso wie jeder andere Artikel dekliniert werden.
- Die Deklination ist für alle Possessivartikel gleich (meinem, deinem, seinem, ihrem, unserem,…)
Nominativ | Akkusativ | Dativ | Genitiv | |
---|---|---|---|---|
Maskulin | mein Mann | meinen Mann | meinem Mann | meines Mannes |
Feminin | meine Frau | meine Frau | meiner Frau | meiner Frau |
Neutral | mein Kind | mein Kind | meinem Kind | meines Kindes |
Plural | meine Sterne | meine Sterne | meinen Sternen | meiner Sterne |
Du kannst dir die Grammatik auch von Jan in einer Videolektion erklären lassen:

A2.2: Ergänze die Possessivartikel im Nominativ:
Besitzer ich du er sie es wir ihr sie Sie |
Hast du Fragen? Willst du mehr üben?
Keine Credits mehr? Logge dich ein oder erstelle einen Account bei EasyDeutsch und nutze die EasyDeutsch AI weiterhin kostenlos oder werde Pro-Mitglied und nutze die EasyDeutsch-KI ohne jedes Limit! (schon ab 0,25€ pro Tag!)
Was kann KI-Claudia?
Der Chatbot hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.
Der Bot stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.
Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. So kannst du die Grammatik auch in deiner bevorzugten Sprache nachvollziehen.
Der Chatbot gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.
Du kannst jederzeit auf den Chatbot zugreifen, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!