Verben und Ausdrücke:
problemlos verlaufen, aus der Zeit herausholen, Regeln einhalten, vorliegen, nagen, dazu neigen, unübertrefflich sein, was das Herz begehrt,
nach Nachschub fragen, etwas als (un)höflich ansehen, Angelegenheiten besprechen, Geschichten austauschen, unnahbar sein

Der Flug verlief problemlos, genau wie Claudia und Fred es sich vorgestellt hatten. Die Kinder haben viel geschlafen, etwas gespielt und nur zweimal kurz geschrien. Leo ist während des Fluges den Gang auf und ab spaziert und hat freundlicherweise den Passagieren Kaugummi angeboten, was diese eher als liebenswürdig denn als störend empfanden.
13. September:
Am Mittwoch sitzen sie, erschöpft aber glücklich, bereits zehn Stunden später alle am Küchentisch von Freds Eltern in New York. Es wird darüber diskutiert, wie sie das Beste aus der kurzen Zeit hier herausholen können. Ein straffer Zeitplan liegt vor, nicht nur für Fred. Aber jetzt erstmal ins Bett. Morgen ist ja schließlich auch noch ein Tag.
14. September:
Schon am frühen Morgen klingelt das Haustelefon bei Freds Eltern. Freds aufgeregte Tanten und Onkel sind am Apparat. Sie möchten endlich Baby Maxi kennenlernen und natürlich auch Leo wiedersehen. Sie laden Claudia und Fred mit den Kindern zu einem frühen Abendessen ein. Bei einer Essenseinladung von Freds Familie ist diese eine Regel unbedingt einzuhalten: Bring viel Hunger mit, denn je mehr du isst, desto glücklicher sind sie. Es werden üblicherweise große Portionen serviert – auch für Kinder.
Essen hat in Peru eine große Bedeutung und es wird viel über Lebensmittel, Kochmethoden und Geschmäcker diskutiert. Claudia tut so, als ob sie viel darüber wissen würde, indem sie sich im Vorhinein immer über das jeweilige peruanische Gericht, das serviert wird, informiert.
P1: Was ist richtig? Kreuze an.
P2: Und wie ist das in Deutschland? Deutsche und peruanische Essensregeln unterscheiden sich Freds und Claudias Beobachtungen nach in einigen Punkten. Ergänze, welches Land gemeint ist.
D=Deutschland; P=Peru.
Füge dann die passenden Überschriften hinzu.
Geselligkeit, Portionen, traditionelle Gerichte,
Gastgeschenk, Respekt vor Gastgebern.

Hast du Fragen? Willst du mehr üben?
Keine Credits mehr? Logge dich ein oder erstelle einen Account bei EasyDeutsch und nutze die EasyDeutsch AI weiterhin kostenlos oder werde Pro-Mitglied und nutze die EasyDeutsch-KI ohne jedes Limit! (schon ab 0,25€ pro Tag!)
Was kann KI-Claudia?
Der Chatbot hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.
Der Bot stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.
Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. So kannst du die Grammatik auch in deiner bevorzugten Sprache nachvollziehen.
Der Chatbot gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.
Du kannst jederzeit auf den Chatbot zugreifen, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!