Was ist eine mehrteilige Konjunktion?
Mehrteilige Konjunktionen gehören zu den nebenordnenden Konjunktionen. Sie haben also keinen Einfluss auf die Wortstellung und verbinden immer Hauptsätze miteinander.
Sie bestehen aus mindestens zwei Teilen.
Beispiel:
- „Ich war sowohl in Indien als auch in China.“
Die unterschiedlichen mehrteiligen Konjunktionen
„sowohl… als auch… “
Bedeutung: Doppelte Aufzählung
- „Meine Freundin sollte sowohl hübsch als auch intelligent sein.“
„nicht nur… sondern auch… “
Bedeutung: Doppelte Aufzählung
- „Max war nicht nur in Brasilien, sondern auch in Kolumbien.“
„weder… noch… “
Bedeutung: Doppelte Verneinung
- „Max war weder in Brasilien noch in Kolumbien.“
„zwar…, aber… “
Bedeutung: Gegensatz (positiv → negativ)
- „Meine Freundin ist zwar hübsch, aber nicht sehr intelligent.“
„entweder… oder… “
Bedeutung: Alternativen
- „Max will entweder nach Brasilien oder nach Peru fliegen.“
Wortstellung
Meistens stehen die Konjugationen vor den Wörtern oder Satzteilen, auf die sie sich beziehen. „Entweder“ und „zwar“ und „weder“ können aber auch auf Position 1 gesetzt werden. (zur besonderen Betonung)
„zwar…, aber…“ :
- „Zwar ist meine Freundin hübsch, aber nicht sehr intelligent.“
- „Meine Freundin ist zwar hübsch, aber nicht sehr intelligent.“
„entweder…oder…“ :
- „Entweder fahre ich nach Brasilien oder nach Kolumbien.“
- „Ich fahre entweder nach Brasilien oder nach Kolumbien.“
„weder…noch…“ :
- „Weder fahre ich nach Brasilien noch nach Kolumbien.“
- „Ich fahre weder nach Brasilien noch nach Kolumbien.“
Du kannst dir die Grammatik auch von Jan in einer Videolektion erklären lassen:
Zusammenfassung
- Mehrteilige Konjunktionen sind eine Sonderform der nebenordnenden Konjunktionen.
- Sie bestehen aus mindestens zwei Teilen und haben unterschiedliche Bedeutungen.
- Sie stehen in der Regel direkt vor dem Wort oder dem Satzteil, auf das sie sich beziehen.
A3.1: Ergänze die zweiteiligen. Konjunktionen passend zur Bedeutung.
Bedeutung | Teil 1 | Teil 2 |
„das eine oder das andere“ | ||
„nicht das eine und nicht das andere“ | ||
„Gegensätze“ |

Hast du Fragen? Willst du mehr üben?
Keine Credits mehr? Logge dich ein oder erstelle einen Account bei EasyDeutsch und nutze die EasyDeutsch AI weiterhin kostenlos oder werde Pro-Mitglied und nutze die EasyDeutsch-KI ohne jedes Limit! (schon ab 0,25€ pro Tag!)
Was kann KI-Claudia?
Der Chatbot hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.
Der Bot stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.
Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. So kannst du die Grammatik auch in deiner bevorzugten Sprache nachvollziehen.
Der Chatbot gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.
Du kannst jederzeit auf den Chatbot zugreifen, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!