Verben und Ausdrücke:
unter Hochdruck arbeiten, hörbar ausatmen, jemandem Vorwürfe machen, sich eingestehen, deutlich werden, aus Pflichtgefühl, sich etablieren, an einer Vorstellung festhalten, sich voneinander entfernen, scheitern an, etwas Wesentliches, einvernehmlich geschieden werden, etwas gut / schlecht umsetzen, Zweifel kommen auf, auf die Nerven gehen, der Gefühlshaushalt, Frieden schließen, etwas würdigen, aus dem Gleichgewicht raten, sich stürzen in, regulieren, ratsam/ hilfreich/ sinnvoll sein, sich niedergeschlagen fühlen, über etwas hinwegkommen.
Höre dir jetzt den Dialog an:
Claudia und Fred telefonieren:
C: Du hast diese Woche nicht einmal angerufen, Fred. Nicht mal eine Nachricht.
F: Ich arbeite gerade unter Hochdruck, Claudia. Ich kann nicht ständig — atmet hörbar aus — Sorry. Es tut mir leid. Ich weiß, das ist keine Entschuldigung.
C: Ich will dir ja nicht ständig Vorwürfe machen, aber ich fühle mich einfach... allein. Und die Kinder fragen immer seltener nach dir.
F: Glaubst du, das bricht mir nicht auch das Herz? Ich vermisse euch mehr, als ich sagen kann. Aber ich weiß einfach nicht, wie wir das noch schaffen sollen.
C: Ich auch nicht. Es fühlt sich an, als würden wir nur noch funktionieren. Für das Bild einer Familie. Aber in Wirklichkeit… leben wir längst in zwei verschiedenen Welten.
F: Vielleicht müssen wir uns eingestehen, dass es so nicht weitergeht…
B1: Interaktive Übung
1. Wie reagieren Fred und Claudia aufeinander?
Wer wirkt verletzt? Wer wirkt überfordert? Wer wirkt enttäuscht? Wer wirkt erschöpft?
2. Welche Gefühle werden in dem Gespräch deutlich?
Klicke auf die zutreffenden Gefühle.
3. Was bedeutet: „... nur noch funktionieren. Für das Bild einer Familie“?
Kreuze an:
Schreibübung:
Was würdest du an Freds und Claudias Stelle tun? Ergänze die folgenden Sätze. Hilfestellung findest du im Kästchen. Lasse sie von deinem KI Claudia korrigieren:
bewusst Zeit für die Familie nehmen; allein gelassen fühlen; klar sagen, was brauchen; überlegen, was langfristig wollen; sagen, wie ernst die Lage ist; letzte Chance geben; gemeinsam an der Beziehung arbeiten wollen; professionelle Hilfe durch Paartherapie; klare Vereinbarungen über Kommunikation im Alltag.
Hast du Fragen? Willst du mehr üben? Soll ich etwas korrigieren?
Keine Credits mehr? Logge dich ein oder erstelle einen Account bei EasyDeutsch und nutze die EasyDeutsch AI weiterhin kostenlos oder werde Pro-Mitglied und nutze die EasyDeutsch-KI ohne jedes Limit! (schon ab 0,25€ pro Tag!)
Was kann KI-Claudia?
Der Chatbot hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.
Der Bot stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.
Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. So kannst du die Grammatik auch in deiner bevorzugten Sprache nachvollziehen.
Der Chatbot gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.
Du kannst jederzeit auf den Chatbot zugreifen, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!
