Das unpersönliche Passiv

Deutsche Grammatik Buch

Was ist das unpersönliche Passiv?

Das unpersönliche Passiv ist eine Spezialform des Vorgangspassivs, wenn es kein Akkusativobjekt gibt, welches zum grammatikalischen Subjekt des Satzes gemacht werden kann. 

Wenn ein Verb kein Akkusativobjekt hat, können wir mit Hilfe eines kleinen Tricks trotzdem das Passiv bilden:

  • Ein Dativobjekt bleibt auch im Passiv immer ein Dativobjekt. Nur ein Akkusativobjekt kann zum grammatikalischen Subjekt im Passiv werden.
  • Wir nehmen das Pronomen „es“ als Platzhalter für das Akkusativobjekt. Dasselbe funktioniert auch mit einer adverbialen Angabe. (Wann, Wie, Wo oder warum ist etwas passiert?)
  • „Es“ oder die adverbiale Angabe muss auf Position 1 stehen.
  • Wenn etwas anderes als „es“ auf Position 1 steht, entfällt „es“.

Unpersönliches Passiv bei Verben mit Dativergänzung

Beispiele:

Passiv bei Verben mit Dativergänzung

„Werden“ wird nach der 3. Person Singular: „es“ konjugiert.

Unpersönliches Passiv mit Präpositionalergänzung

Beispiele

Passiv mit Präpositionalergänzung

„Werden“ wird nach der 3. Person Singular: „es“ konjugiert.

Das Pronomen „man“

Das Pronomen „man“ existiert im Passiv nicht. Man lässt „man“ weg oder ersetzt es durch „es“.

Passiv mit man

„Es“ im normalen Passiv

„Es“ kann in allen Passivsätzen auf Position 1 genutzt werden.

Aktiv:

  • „Die Polizei hat den Täter gefasst.“

Passiv:

  • „Der Täter wurde (von der Polizei) gefasst.“
  • Es wurde der Täter (von der Polizei) gefasst.“

Zusammenfassung

  • Das Pronomen „es“ wird benutzt, wenn es kein Akkusativobjekt gibt.
  • Das „es“ ist nicht zwingend notwendig. Man kann es weglassen, wenn man etwas anderes auf Position 1 setzt. Die Konjugation des Verbs beruht im unpersönlichen Passiv aber trotzdem auf „es“.
  • Wenn man „es“ weglässt, gibt es kein Subjekt im Satz!

Aufgabe

Deine Muttersprache

  • Gibt es ein unpersönliches Passiv in deiner Muttersprache?
  • Wie bildet man es?

Gramato - Dein Grammatik Coach!

Jetzt ausprobieren!

Was kann der Gramato?

1. Du bekommst sofort Antworten auf all deine Fragen!

Gramato hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.

2. Gramato übt mit dir und korrigiert dich!

Gramato stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.

3. Erklärungen in allen Sprachen

Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. Gramato erklärt dir die Grammatik auch in deiner Sprache.

4. Einfache, kurze Erklärungen

Gramato gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.

5. Rund um die Uhr verfügbar

Du kannst jederzeit mit Gramato reden, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!

Verbessere dein Deutsch!

Du kannst Gramator kostenlos testen - mit 20 Fragen. Das ist super, aber vielleicht brauchst du mehr!

Willst du Gramator ohne Limit nutzen?

So geht's:

Grammatik Masterplan – Lerne deutsche Grammatik in deinem Tempo mit Gramator ohne Limit.

EasyDeutsch Pro – Bekomme Gramator ohne Limit und viele weitere Lernhilfen.

Warum nur 20 Mal Hilfe bekommen, wenn du jeden Tag, jederzeit deinen eigenen Grammatik-Coach haben kannst?

KLICK HIER: Grammatik Masterplan 

KLICK HIER: EasyDeutsch Pro 


Übungen - Unpersönliches Passiv

Übung 1 - B1 - Vom Aktiv zum Passiv

Übung 1: 

Mache aus dem Aktivsatz einen Passivsatz!

Wichtig: Lass das Subjekt aus dem Aktivsatz weg!

Übung 2 - B1 - Alles beginnt mit „es“!

Übung 2:

Mache aus dem Aktivsatz einen Passivsatz!

Wichtig: Lass das Subjekt aus dem Aktivsatz weg!

.

Übung 3 - B1 - Verben mit Dativ!

Übung 3: 

Alle Verben nutzen den Dativ! Schreibe die Sätze im unpersönlichen Passiv neu und lasse das Subjekt aus dem Aktivsatz weg!

Übung 4 - B1 - Verben mit Präpositionen

Übung 4:

Alle Verben nutzen hier Präpositionen! Schreibe die Sätze im unpersönlichen Passiv neu und lasse das Subjekt aus dem Aktivsatz weg!

Übung 5 - B2 - Unpersönliches Passiv aus „man“ - Sätzen

Übung 5:

Hier ist bei allen Aktivsätzen das Subjekt „man“! Schreibe die Sätze im unpersönlichen Passiv (mit und ohne „es“).

Tipp: Achte auf die Konjugation von „werden“.


Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs

Sonderangebot: 5 Ebooks geschenkt!

Alle deutschen EasyDeutsch-Ebooks - 5 plus 5!  (5 x 17 = 85)

Kaufe jetzt 5 Ebooks zusammen und du bekommst die anderen 5 kostenlos dazu!  

  1. EasyDeutsch - Deutsche Grammatik (Vorschau)
  2. DaF Grammatiktrainer - 300 Übungen (Vorschau)
  3. 137 deutsche Präpositionen (Vorschau)
  4. Intensivtrainer: Deutsche Präpositionen (Vorschau)
  5. Konnektoren - Konjunktionen, Subjunktionen, Konjunktionaladverbien (Vorschau)
  6. 40+ Grammatiklisten - Geschenkt (Vorschau)
  7. Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? - Geschenkt (Vorschau)
  8. Intensivtrainer: Deutsche Fälle - Geschenkt (Vorschau)
  9. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level A1-A2 - Geschenkt (Vorschau)
  10. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level B1-B2 - Geschenkt (Vorschau)
EasyDeutsch Deutsche Grammatik Ebooks

BONUS: 

Über 100 unterrichtsfertige Grammatikeinheiten zu allen Themen der deutschen Grammatik (A1-B2) 

Perfekt als Hausaufgabe oder für Selbstlerner!

85€ - 219€

Geschenke annehmen und...

>

We would love to hear from you!

Please record your message.
Record, Listen, Send

Allow access to your microphone

Click "Allow" in the permission dialog. It usually appears under the address bar in the upper left side of the window. We respect your privacy.

Microphone access error

It seems your microphone is disabled in the browser settings. Please go to your browser settings and enable access to your microphone.

Sprich jetzt!

00:00

Canvas not available.

Reset recording

Are you sure you want to start a new recording? Your current recording will be deleted.

Oops, something went wrong

Error occurred during uploading your audio. Please click the Retry button to try again.

Audio senden.

Danke