Der Imperativ

Deutsche Grammatik Buch

Was ist der Imperativ?

  • Der Imperativ ist die Befehlsform. Man verwendet ihn, um jemanden etwas zu befehlen oder um jemanden aufzufordern, etwas zu tun.
  • Man spricht immer eine oder mehrere Personen persönlich an.
  • Der Imperativ existiert also nur in den Formen du, ihr, wir und in der Höflichkeitsform Sie.

Beispiele:

  • Geh jetzt ins Bett!“   (Du – Form)
  • Geht bitte einkaufen!“   (Ihr – Form)
  • Gehen Sie nach Hause!“   (Sie – Form)

Bildung des Imperativs

Höflichkeitsform:

In der Höflichkeitsform wird der Imperativ mit dem Infinitiv des Verbs + Sie gebildet.

  • Gehen Sie nach Hause!"

Plural „wir“:

In der ersten Person Plural wird der Imperativ mit dem Infinitiv des Verbs + wir gebildet.

Man benutzt diese Form, wenn man zu einer Gruppe spricht, zu der man selbst gehört. Der Befehl schließt den Sprecher ein.

  • Gehen wir nach Hause!"

Plural „ihr“:

Im Plural benutzen wir die konjugierte Präsensform des Verbs ohne das Pronomen

Man benutzt diese Form, wenn man zu einer Gruppe spricht, zu der man selbst nicht gehört. Der Befehl schließt den Sprecher nicht ein.

  • Geht (ihr) nach Hause!"

Singular „du“:

Im Singular benutzt man die konjugierte Form ohne die Endung und ohne Pronomen.

  • Geh(st) (du) nach Hause!"

Besonderheiten bei der Bildung: (Nur im Singular)

Vokalwechsel von starken Verben von „e“ auf „i/ie“ gelten auch für den Imperativ, Vokalwechsel von „a“ zu „ä“ NICHT

  • Hilf deinem Bruder!“   („du hilfst“)
  • Fahr langsamer!“   („du fährst“)

Um höflicher zu klingen oder gehobener zu sprechen, können wir ein „e“ anhängen.

  • Geh(e) nach Hause.“

Endet der Stamm auf „d“/ „t“ oder „m“ / „n“, MUSS das „e“ fast immer angehängt werden.

  • Warte noch 5 Minuten!“

Empfehlung: Das Verb „sollen“

Der Imperativ ist nicht die einzige Variante, mit der man Befehle geben kann. Man kann Befehle auch mit dem Modalverb „sollen“ geben. Zur Lektion: „sollen“.

Ausnahmen

Es gibt im Imperativ fast keine unregelmäßigen Verben:

IMperativ unregelmaessige Verben

*Es gibt kein Beispiel zu „haben“ und „werden“ mit „wir“, weil es keinen Sinn macht.

Wortstellung

Im Imperativ steht das Verb immer auf Position 1.

Nur in der Höflichkeitsform („Sie“) und mit „wir“ gibt es ein Subjekt.

Imperativ Wortstellung

Trennbare Verben im Imperativ:

Trennbare Verben werden auch im Imperativ getrennt.

Die Vorsilbe geht ans Ende.

  • Kommen Sie bitte mit!“   – mitkommen
  • Räumt euer Zimmer auf!“  – aufräumen
  • Hol deine Mutter ab!“   – abholen

Merke dir:

Schnell und laut gesprochen ist der Imperativ IMMER sehr unhöflich und unfreundlich!

Die Wörter „bitte“ oder „bitte mal“ machen den Satz höflicher und freundlicher:

  • Geh bitte mal in den Supermarkt.“
  • Hol mich bitte am Bahnhof ab.“

Wenn man nicht sehr verärgert ist, sollte der Imperativ nie ohne „bitte“ benutzt werden. Das würde in jedem Fall als grob unhöflich und unfreundlich verstanden werden.

Wenn du dich höflich ausdrücken willst, solltest du den Konjunktiv 2 benutzen.

  • Würdest du bitte mal in den Supermarkt gehen?“
  • Würdest du mich bitte am Bahnhof abholen?“

Gramato - Dein Grammatik Coach!

Jetzt ausprobieren!

Was kann der Gramato?

1. Du bekommst sofort Antworten auf all deine Fragen!

Gramato hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.

2. Gramato übt mit dir und korrigiert dich!

Gramato stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.

3. Erklärungen in allen Sprachen

Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. Gramato erklärt dir die Grammatik auch in deiner Sprache.

4. Einfache, kurze Erklärungen

Gramato gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.

5. Rund um die Uhr verfügbar

Du kannst jederzeit mit Gramato reden, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!

Verbessere dein Deutsch!

Du kannst Gramator kostenlos testen - mit 20 Fragen. Das ist super, aber vielleicht brauchst du mehr!

Willst du Gramator ohne Limit nutzen?

So geht's:

Grammatik Masterplan – Lerne deutsche Grammatik in deinem Tempo mit Gramator ohne Limit.

EasyDeutsch Pro – Bekomme Gramator ohne Limit und viele weitere Lernhilfen.

Warum nur 20 Mal Hilfe bekommen, wenn du jeden Tag, jederzeit deinen eigenen Grammatik-Coach haben kannst?

KLICK HIER: Grammatik Masterplan 

KLICK HIER: EasyDeutsch Pro 


Übungen - Imperativ

Übung 1 - A1

Übung 1: 

Fülle die Lücken mit der richtigen Form des Verbs aus. Nutze die Sie-Form.

Übung 2 - A1

Übung 2:

Fülle die Lücken mit der richtigen Form des Verbs aus. Nutze die Du-Form.

Übung 3 - A2

Übung 3: 

Fülle die Lücken mit der richtigen Form des Verbs in der Du-Form aus.

Übung 4 - A2

Übung 4:

Fülle die Lücken mit der richtigen Form des Verbs in der Ihr-Form aus.

Übung 5 - A2

Übung 5:

Füllen Sie die Lücken mit der richtigen Form des Verbs. (formell)

Übung 6 - A2

Übung 6:

Füllen Sie die Lücken mit der richtigen Form des Verbs. (informell)

Übung 7 - A2/B1

Übung 7:

Fülle die Lücken mit der richtigen Imperativform aus.

Optionen: sein / haben / werden


Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs

Sonderangebot: 5 Ebooks geschenkt!

Alle deutschen EasyDeutsch-Ebooks - 5 plus 5!  (5 x 17 = 85)

Kaufe jetzt 5 Ebooks zusammen und du bekommst die anderen 5 kostenlos dazu!  

  1. EasyDeutsch - Deutsche Grammatik (Vorschau)
  2. DaF Grammatiktrainer - 300 Übungen (Vorschau)
  3. 137 deutsche Präpositionen (Vorschau)
  4. Intensivtrainer: Deutsche Präpositionen (Vorschau)
  5. Konnektoren - Konjunktionen, Subjunktionen, Konjunktionaladverbien (Vorschau)
  6. 40+ Grammatiklisten - Geschenkt (Vorschau)
  7. Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? - Geschenkt (Vorschau)
  8. Intensivtrainer: Deutsche Fälle - Geschenkt (Vorschau)
  9. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level A1-A2 - Geschenkt (Vorschau)
  10. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level B1-B2 - Geschenkt (Vorschau)
EasyDeutsch Deutsche Grammatik Ebooks

BONUS: 

Über 100 unterrichtsfertige Grammatikeinheiten zu allen Themen der deutschen Grammatik (A1-B2) 

Perfekt als Hausaufgabe oder für Selbstlerner!

85€ - 219€

Geschenke annehmen und...

>