Starke Verben

Deutsche Grammatik Buch

Was ist ein „starkes“ Verb?

In der deutschen Sprache gibt es nur ganz wenige unregelmäßige Verben wie „sein“. Das heißt aber nicht, dass alle anderen 100% regelmäßig sind.

„Starke Verben“ wechseln den Vokal, wenn sie konjugiert werden.

  • laufen ⇒ du läufst
  • sehen ⇒ du siehst
  • geben ⇒ du gibst

Welche Vokale musst du wechseln?

Nur die Vokale „e“ und „a“ können wechseln.

Wenn sie an 2. Stelle (Präfix zählt nicht) im Verb stehen, wechseln sie fast immer.

ABER: Die Vokale „i“, „o“ und „u“ wechseln niemals!

  • geben ⇒ du gibst
  • fahren ⇒ du fährst
  • um | fahren ⇒ du umfährst

DIE ENDUNG VERÄNDERT SICH NICHT!!




Wann und wo wechseln starke Verben den Vokal?

Die Vokale „e“ und „a“ nutzen den Vokalwechsel fast immer.

ABER: Nur in der 2. Und 3. Person Singular!

geben:   ich gebe    

du gibst

er / sie / es gibt

wir geben

ihr gebt

sie / Sie geben


Vokalwechsel bei starken Verben

Die Vokale wechseln immer: von „e“ zu „ie“ oder „i“ ODER von „a“ zu „ä“

e ⇒ ie

e ⇒ i

a ⇒ ä

ich sehe

ich helfe

ich schlafe

du siehst

du hilfst

du schläfst

er/sie/es sieht

er/sie/es hilft

er/sie/es schläft

wir sehen

wir helfen

wir schlafen

ihr seht

ihr helft

ihr schlaft

sie/Sie sehen

sie/Sie helfen

sie/Sie schlafen


Die wichtigsten starken Verben

Starke Verben mit Vokalwechsel a zu ä

empfangen Akk.

empfängt

Sie empfängt 500 Fernsehkanäle.

fahren (Wohin / Akk. / mit)

fährt

Er fährt nach Berlin.

Er fährt seine Frau (zur Arbeit).

Er fährt mit dem Bus.

fallen (Wohin? / Woher?)

fällt

Er fällt vom Baum.

fangen Akk.

fängt

Er fängt den Ball.

halten (Wo?) / Akk.

hält

Der Bus hält an der Bushaltestelle.

Sie hält das Buch (in der Hand.)

laden (Akk.)

lädt

Der Computer lädt das Programm.

lassen + Akk. (+ Verb im Inf.)

lässt

Er lässt sein Auto reparieren.

laufen (Akk. / Wohin?)

läuft

Hans läuft einen Marathon.

Ich laufe nach Hause.

schlafen (Wo?)

schläft

Hans schläft heute auf dem Sofa.

schlagen Akk.

schlägt

Der Mann schlägt seine Frau.

tragen Akk.

trägt

Simon trägt einen Mantel.

waschen (Dat.) + Akk.

wäscht

Er wäscht sich die Hände.

Er wäscht das Auto.


Starke Verben mit Vokalwechsel e zu ie

empfehlen (Dat.) + Akk. (+Inf.)

empfiehlt

Er empfiehlt mir den Zug zu nehmen.

Er empfiehlt das Restaurant "Löwe".

lesen (Akk.)

liest

Anna liest ein Buch.

sehen Akk.

sieht

Anna sieht einen Regenbogen.

stehlen (Dat.) + Akk.

stiehlt

Der Dieb stiehlt der Frau ihre Tasche.


Starke Verben mit Vokalwechsel e zu i

brechen in + Akk.*

bricht

Der Stift bricht in zwei Teile.

brechen Akk. + in + Akk.

bricht

Er bricht den Stift in zwei Teile.

essen Akk.

isst

Er isst eine Nudelsuppe.

geben Dat. + Akk.

gibt

Er gibt ihr Blumen.

gelten

gilt

Das Grundgesetz gilt für alle.

helfen Dat.

hilft

Sie hilft dem verletzten Mann.

stechen Akk. (+ Wohin?)

sticht

Die Wespe sticht mich (in den Arm).

sprechen (Akk./mit/von/über/für)

spricht

Er spricht ein Gebet.

Andi spricht mit/für/von/über Anne.

sterben (Wo? + an + Akk.)

stirbt

Er stirbt im Krankenhaus an Herzversagen.

treffen Akk. / reflexiv + mit

trifft

Eddi trifft seine Mutter.

Eddi trifft sich mit seiner Mutter.

treten gegen / Wohin?

tritt

Er tritt gegen die Tür.

Er tritt in den Hundehaufen.

vergessen Akk. / Inf.

vergisst

Du vergisst immer meinen Geburtstag.

Du vergisst immer Zähne zu putzen.

werfen Akk.

wirft

Anna wirft den Schneeball (auf Paul).

Legende:

  • Akk. = Verb benötigt eine Akkusativergänzung
  • Dat. = Verb benötigt eine Dativergänzung
  • Inf. = Verb benötigt eine Infinitivergänzung (Infinitiv mit zu)
  • Wo? = Verb beschreibt eine Position und benötigt eine Ergänzung, die auf die Frage Wo? antwortet.
  • Wohin? = Beschreibt eine Bewegung und benötigt eine Ergänzung, die auf die Fragen Wohin? oder Woher? antwortet.
  • Präposition = Verb benötigt eine Präpositionalergänzung mit der angegebenen Präposition.
  • Verb im Inf. = Verb wird wie ein Modalverb benutzt und das 2. Verb folgt im Infinitiv (OHNE zu)
  • (Akk.) = Wenn eine Ergänzung in Klammern steht, kann sie auch weggelassen werden, wenn die Information offensichtlich aus der Situation heraus erkennbar ist.


Zusammenfassung

  • Starke Verben wechseln den Vokal nutzen aber die regelmäßigen Verbendungen.
  • Sie wechseln nur in der 2. und 3. Person Singular und ausschließlich „e“ und „a“ können wechseln.
  • Es gibt keine universelle Regel, welches Verb den Vokalwechsel macht und welches nicht. Wenn „e“ oder „a“ an 2. Stelle im Verb stehen, muss der Vokal aber fast immer gewechselt werden.

Gramato - Dein Grammatik Coach!

Jetzt ausprobieren!

Was kann der Gramato?

1. Du bekommst sofort Antworten auf all deine Fragen!

Gramato hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.

2. Gramato übt mit dir und korrigiert dich!

Gramato stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.

3. Erklärungen in allen Sprachen

Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. Gramato erklärt dir die Grammatik auch in deiner Sprache.

4. Einfache, kurze Erklärungen

Gramato gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.

5. Rund um die Uhr verfügbar

Du kannst jederzeit mit Gramato reden, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!

Verbessere dein Deutsch!

Du kannst Gramator kostenlos testen - mit 20 Fragen. Das ist super, aber vielleicht brauchst du mehr!

Willst du Gramator ohne Limit nutzen?

So geht's:

Grammatik Masterplan – Lerne deutsche Grammatik in deinem Tempo mit Gramator ohne Limit.

EasyDeutsch Pro – Bekomme Gramator ohne Limit und viele weitere Lernhilfen.

Warum nur 20 Mal Hilfe bekommen, wenn du jeden Tag, jederzeit deinen eigenen Grammatik-Coach haben kannst?

KLICK HIER: Grammatik Masterplan 

KLICK HIER: EasyDeutsch Pro 


Übungen - Starke Verben

Übung 1 - A1 - Konjugieren!

Übung 1: 

Konjugiere die „starken Verben“, indem du die Lücken mit der richtigen Verbform im Präsens ausfüllst.

Übung 2 - A2 - Konjugieren!

Übung 2:

Konjugiere die „starken Verben“, indem du die Lücken mit der richtigen Verbform im Präsens ausfüllst.

Übung 3 - A2/B1 - Toms Tag im Schwimmbad

Übung 3: 

Konjugiere die Verben. Aber passe auf, denn nicht alle Verben hier sind auch „starke Verben“!

Übung 4 - B1 - Julia, die Sportlerin

Übung 4:

Konjugiere die Verben. Aber passe auf, denn nicht alle Verben hier sind auch „starke Verben“!

Übung 5 - B2 - Die Professorin

Übung 5:

Konjugiere die Verben. Aber passe auf, denn nicht alle Verben hier sind auch „starke Verben“!


Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs

Sonderangebot: 5 Ebooks geschenkt!

Alle deutschen EasyDeutsch-Ebooks - 5 plus 5!  (5 x 17 = 85)

Kaufe jetzt 5 Ebooks zusammen und du bekommst die anderen 5 kostenlos dazu!  

  1. EasyDeutsch - Deutsche Grammatik (Vorschau)
  2. DaF Grammatiktrainer - 300 Übungen (Vorschau)
  3. 137 deutsche Präpositionen (Vorschau)
  4. Intensivtrainer: Deutsche Präpositionen (Vorschau)
  5. Konnektoren - Konjunktionen, Subjunktionen, Konjunktionaladverbien (Vorschau)
  6. 40+ Grammatiklisten - Geschenkt (Vorschau)
  7. Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? - Geschenkt (Vorschau)
  8. Intensivtrainer: Deutsche Fälle - Geschenkt (Vorschau)
  9. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level A1-A2 - Geschenkt (Vorschau)
  10. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level B1-B2 - Geschenkt (Vorschau)
EasyDeutsch Deutsche Grammatik Ebooks

BONUS: 

Über 100 unterrichtsfertige Grammatikeinheiten zu allen Themen der deutschen Grammatik (A1-B2) 

Perfekt als Hausaufgabe oder für Selbstlerner!

85€ - 219€

Geschenke annehmen und...

>

We would love to hear from you!

Please record your message.
Record, Listen, Send

Allow access to your microphone

Click "Allow" in the permission dialog. It usually appears under the address bar in the upper left side of the window. We respect your privacy.

Microphone access error

It seems your microphone is disabled in the browser settings. Please go to your browser settings and enable access to your microphone.

Sprich jetzt!

00:00

Canvas not available.

Reset recording

Are you sure you want to start a new recording? Your current recording will be deleted.

Oops, something went wrong

Error occurred during uploading your audio. Please click the Retry button to try again.

Audio senden.

Danke