Untrennbare & trennbare Verben

Deutsche Grammatik Buch

Was sind trennbare Verben und nicht trennbare Verben?

  • (Un)trennbare Verben - Im Deutschen können wir viele Verben durch Präfixe (Vorsilben) erweitern. Das Präfix ändert die Bedeutung des Verbs.
  • In der konjugierten Form sind einige Verben vom Präfix getrennt ⇒ trennbare Verben.
  • Bei anderen Verben bleiben Verb und Präfix auch konjugiert untrennbar ⇒  nicht trennbare Verben.
  • Zu welcher Gruppe ein Verb gehört, hängt vom Präfix ab.

Beispiele:

Einfaches Verb:

  • „Ich stehe in der Küche.“

Trennbares Verb:

  • „Ich stehe jeden Morgen um 6 Uhr auf.“

Nicht trennbares Verb:

  • „Ich verstehe dich nicht.“

Woran erkennt man trennbare Verben?

Trennbare Verben erkennst du an folgenden Präfixen.

Die wichtigsten trennbaren Präfixe (Vorsilben):

ab-, an-, auf-, aus-, ein-, gegen-, hoch-, los-, mit-, nach-, vor-, weg-, weiter-, zurück-, da-, hin-, her-, raus-, rein-, rüber-, runter-

Weitere trennbare Präfixe (Vorsilben):

auseinander-, bei-, empor-, entgegen-, entlang-, entzwei-, fern-, fest-, fort-, gegenüber-, heim-, hinterher-, nieder-, zu, zurecht-, zusammen-

Beispiele:

  • abfahren – „Ich fahre morgen ab.“
  • aufstehen – „Du stehst um 6 Uhr auf.“
  • rausgehen – „Ich gehe heute nicht raus.“
  • mitkommen – „Ich komme zu dir mit.“

Interessanter Fakt:

Die meisten trennbaren Präfixe der trennbaren Verben können in einem anderen Zusammenhang auch als Präposition oder Adverb benutzt werden. ⇒ Kennst du den Präfix als eigenständiges Wort, ist das Verb fast immer trennbar.

Woran erkennt man nicht trennbare Verben?

Nicht trennbare Verben erkennst du an folgenden Präfixen.

Die wichtigsten nicht trennbaren Präfixe (Vorsilben):

be-, ent-, er-, ver-, zer-

Weitere nicht trennbare Präfixe (Vorsilben):

miss-, fehl-, a-, de(s)-, dis-, ge-, im-, in-, non-, re-, un-

Beispiele:

  • verstehen – „Du verstehst den Satz nicht .“
  • bestehen – „Er besteht die Prüfung am Montag.“
  • erfinden – „Ich erfinde etwas Neues.“
  • entdecken – „Er entdeckt ein Geheimnis.“

Verben, die trennbar und nicht trennbar sind

Die Präfixe durch-, über-, unter-, um-, wieder und wider- sind je nach Verb trennbar oder nicht trennbar.

„durchqueren“: nicht trennbar

  •   „Ich durchquere den Tunnel.“

„durchschneiden“: trennbar

  •   „Ich schneide das Band durch.“

Es gibt auch einige Wörter, die trennbar und untrennbar sind. Die Bedeutung ist dann unterschiedlich. (Sehr selten)

  • „Er umfährt das Schild.“ ⇒ Er fährt um das Schild herum.Deutsche Grammatik: trennbare Verben
  • „Er fährt das Schild um.“ ⇒ Er fährt gegen das SchildDeutsche Grammatik trennbare Verben

Merke dir:

Die Regel ist: Bei trennbaren Verben betonen wir den Präfix, bei nicht trennbaren Verben die Silbe nach dem Präfix.

Empfehlung: Listen

Für noch mehr Beispiele zu allen trennbaren und nicht trennbaren Verben und Präfixen schau dir auch meine Listen zu den nicht trennbaren Präfixen und den Wechselpräfixen an.

Wann musst du das Verb trennen?

Das trennbare Verb muss nur dann getrennt werden, wenn das Verb selbst verändert (konjugiuert) wird.

Also wenn es konjugiert wird:

  • „Ich schlafe ein.“
    („einschlafen“ wird hier konjugiert und muss deswegen getrennt werden.)

oder das Partizip 2 gebildet wird:

Beim Partizip 2 wird die Vorsilbe „ge“ zwischen die Vorsilbe des Verbs und das eigtl. Verb gesetzt:

  • „Ich bin eingeschlafen.“

Es wird nicht getrennt, wenn ein Hilfs- oder Modalverb benutzt wird:

  • „Ich kann nicht einschlafen.“
    (Hier wird das Verb „können" konjugiert nicht das Verb „einschlafen" ⇒ „einschlafen“ wird nicht getrennt.)

Konjugation

Egal ob es ein trennbares Verb oder ein nicht trennbares Verb ist. das Verb wird immer genauso konjugiert, wie das einfache Verb ohne Präfix:

  • „Ich schlafe immer sehr spät ein.“ -  - Ich schlafe.
  • „Er steht montags um 6 Uhr auf.“ – Er steht.

Auch die Basis des Partizip Perfekts bleibt gleich.

⇒ mehr dazu in der Lektion Das Partizip 2


Gramato - Dein Grammatik Coach!

Jetzt ausprobieren!

Was kann der Gramato?

1. Du bekommst sofort Antworten auf all deine Fragen!

Gramato hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.

2. Gramato übt mit dir und korrigiert dich!

Gramato stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.

3. Erklärungen in allen Sprachen

Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. Gramato erklärt dir die Grammatik auch in deiner Sprache.

4. Einfache, kurze Erklärungen

Gramato gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.

5. Rund um die Uhr verfügbar

Du kannst jederzeit mit Gramato reden, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!

Verbessere dein Deutsch!

Du kannst Gramator kostenlos testen - mit 20 Fragen. Das ist super, aber vielleicht brauchst du mehr!

Willst du Gramator ohne Limit nutzen?

So geht's:

Grammatik Masterplan – Lerne deutsche Grammatik in deinem Tempo mit Gramator ohne Limit.

EasyDeutsch Pro – Bekomme Gramator ohne Limit und viele weitere Lernhilfen.

Warum nur 20 Mal Hilfe bekommen, wenn du jeden Tag, jederzeit deinen eigenen Grammatik-Coach haben kannst?

KLICK HIER: Grammatik Masterplan 

KLICK HIER: EasyDeutsch Pro 


Übungen - Trennbare und nicht trennbare Verben

Übung 1 - A2

Übung 1: 

Fülle die Lücken mit dem richtigen trennbaren Verb und seiner korrekten Konjugation aus.

Übung 2 - A2

Übung 2:

Fülle die Lücken in den folgenden Sätzen mit den richtigen Formen der trennbaren Verben im Perfekt aus. 

Übung 3 - B1

Übung 2:

Fülle die Lücken mit dem richtigen trennbaren und untrennbaren Verb und seiner richtigen Konjugation aus.

Übung 4 - B1

Übung 4:

Füllen Sie die Lücken mit dem richtigen trennbaren oder untrennbaren Verb im Präteritum aus.


Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs

Sonderangebot: 5 Ebooks geschenkt!

Alle deutschen EasyDeutsch-Ebooks - 5 plus 5!  (5 x 17 = 85)

Kaufe jetzt 5 Ebooks zusammen und du bekommst die anderen 5 kostenlos dazu!  

  1. EasyDeutsch - Deutsche Grammatik (Vorschau)
  2. DaF Grammatiktrainer - 300 Übungen (Vorschau)
  3. 137 deutsche Präpositionen (Vorschau)
  4. Intensivtrainer: Deutsche Präpositionen (Vorschau)
  5. Konnektoren - Konjunktionen, Subjunktionen, Konjunktionaladverbien (Vorschau)
  6. 40+ Grammatiklisten - Geschenkt (Vorschau)
  7. Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? - Geschenkt (Vorschau)
  8. Intensivtrainer: Deutsche Fälle - Geschenkt (Vorschau)
  9. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level A1-A2 - Geschenkt (Vorschau)
  10. 200+ Seiten Grammatikübungen: Level B1-B2 - Geschenkt (Vorschau)
EasyDeutsch Deutsche Grammatik Ebooks

BONUS: 

Über 100 unterrichtsfertige Grammatikeinheiten zu allen Themen der deutschen Grammatik (A1-B2) 

Perfekt als Hausaufgabe oder für Selbstlerner!

85€ - 219€

Geschenke annehmen und...

>