Verben mit Dativ - Auf dieser Seite erfährst du alles über Verben, die eine Dativ-Ergänzung nutzen. Ergänzungen sind sehr wichtig für das Bestimmen von Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv. Zum Verständnis ist es wichtig, dass du weißt was eine Ergänzung ist. Wenn du dir da noch nicht sicher bist, sieh dir als erstes das Thema Ergänzungen in der deutschen Grammatik an.
Verben mit Dativ
Es gibt nur wenige Verben, die eine Dativergänzung nutzen.
Wenn Verben neben der Nominativergänzung (= das Subjekt) ausschließlich eine Dativergänzung nutzen, bedeutet das, dass das direkte Objekt nicht im Akkusativ sondern im Dativ benutzt wird.
Ausschließlich Personen oder Sachen können eine Dativergänzung sein.
Beispiele: Verben mit Dativ
- „Wem antwortet sie?“ – „Sie antwortet ihrem Vater.“
„ihrem Vater“ das Verb „antworten“ nutzt eine Dativ – Ergänzung ⇒ Es muss der Dativ benutzt werden, auch wenn es das direkte Objekt ist.
Achtung:
Präpositionen heben die Dativergänzung auf und bilden ihre eigene „präpositionale Ergänzung“:
- „Sie antwortet auf die Frage ihres Vaters.“
Kostenloser Download: Liste - Verben mit Dativ
Man sollte die Verben mit Dativ auswendig lernen, denn es gibt keine allgemeine Regel.
- „Die Frau hilft dem Mann.“
- „Ich glaube meinem Vater.“
- „Die Hose passt mir nicht.“
Hier meine Liste: Verben mit Dativ
Wortstellung
Normaler Aussagesatz/Hauptsatz:
Zusammenfassung
- Einige Verben nutzen eine Dativergänzung.
- Es gibt keine Regel, welche Verben eine Dativergänzung nutzen. Das musst du wissen.
- Diese Verben zwingen dich dazu, den Dativ zu benutzen.
- Das direkte Objekt wird dann im Dativ benutzt.
- Präpositionen heben die Ergänzungen auf, da alle Präpositionen immer auch den Fall bestimmen.
- Die Regel der Präposition steht über allen anderen Regeln.
Lektionen zu den Verben mit Ergänzungen
Weitere Lektionen zu Verben mit Ergänzungen:
- Verben mit Nominativ
- Verben mit Akkusativ
- Verben mit doppeltem Akkusativ
- Verben mit Dativ und Akkusativ
- Verben mit Genitiv
- Verben mit Präpositionen
Wenn du dir mit den Fällen und deren Deklination noch nicht sicher bist, solltest du dir auch die Lektionen zu den deutschen Fällen: Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv noch einmal anschauen.
Gramato - Dein Grammatik Coach!
Jetzt ausprobieren!
Was kann der Gramato?
Gramato hilft dir bei allen Fragen zur deutschen Grammatik – schnell, prägnant und immer mit Bezug auf die Inhalte von https://easy-deutsch.de.
Gramato stellt Lückentextübungen zu verschiedenen Grammatikthemen, die sich flexibel an dein Niveau anpassen, damit du gezielt üben kannst.
Du kannst die Antworten in mehreren Sprachen erhalten – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. Gramato erklärt dir die Grammatik auch in deiner Sprache.
Gramato gibt dir klare, verständliche Erklärungen zu Grammatikfragen, damit du schnell und effektiv weiterkommst.
Du kannst jederzeit mit Gramato reden, um deine Fragen zu stellen oder Übungen zu machen – ohne Wartezeiten!
Verbessere dein Deutsch!
Du kannst Gramator kostenlos testen - mit 20 Fragen. Das ist super, aber vielleicht brauchst du mehr!
Willst du Gramator ohne Limit nutzen?
So geht's:
✅ Grammatik Masterplan – Lerne deutsche Grammatik in deinem Tempo mit Gramator ohne Limit.
✅ EasyDeutsch Pro – Bekomme Gramator ohne Limit und viele weitere Lernhilfen.
Warum nur 20 Mal Hilfe bekommen, wenn du jeden Tag, jederzeit deinen eigenen Grammatik-Coach haben kannst?
KLICK HIER: → Grammatik Masterplan
KLICK HIER: → EasyDeutsch Pro
Weiterführende Themen:
Weitere Lektionen zum Thema Verben findest du hier:
- Was sind Verben?
- „sein“ und „haben“
- Starke Verben
- Reflexive Verben
- Trennbare & untrennbare Verben
- Modalverben
- Das Partizip 1 (Partizip Präsens)
- Das Partizip 2 (Partizip Perfekt)
- Das Verb „werden“
- Das Verb „lassen“
- Imperativ
- Konjunktiv 1
- Konjunktiv 2
- Passiv (Verwendung & Bedeutung)
- Vorgangspassiv
- Das Passiv in allen Zeitformen (Vom Aktiv zum Passiv)
- Verben ohne Passiv
- Zustandspassiv
- Das unpersönliche Passiv
Listen zum Thema deutsche Verben:
- Die 30 wichtigsten Verben mit Vokalwechsel
- Untrennbare Präfixe
- Wechselpräfixe
- Unregelmäßige Partizip 2 Formen
- Nomen-Verb-Verbindungen
Eine Übersicht zu allen Themen findest du unter deutsche Grammatik.
Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs